Coleophora Graminicolella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02846 Coleophora graminicolella HEINEMANN, 1877



Diagnose

Männchen

1, ♂: Slowakei, Niva Hrona, Starý Tekov, 165 m, 14. Juni 2009 (leg., det., Präparation & Foto: František Kosorín) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Slowakei, Niva Hrona, Starý Tekov, 165 m, 14. Juni 2009 (leg., det., Präparation & Foto: František Kosorín) [Forum]
2, ♀: Montenegro, Verusha, 17. Juni 2011 (Foto: Ignac Richter), leg. & det. Ignac Richter


Genitalien

Männchen

1-3, ♂: Slowakei, Niva Hrona, Starý Tekov, 165 m, 14. Juni 2009 (leg., det., Präparation & Foto: František Kosorín) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Daten siehe Diagnosebild 1 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
2, Präparat des unter Diagnosefoto 2 abgebildeten ♀: Montenegro, Verusha, 17. Juni 2011 (leg., det., Präparation & Mikrofoto Ignac Richter)

Vergleich: Coleophora graminicolella & Coleophora nutantella

Zur Unterscheidung von Coleophora ciconiella, C. silenella, C. graminicolella und C. nutantella siehe Coleophora silenella


Erstbeschreibung

HEINEMANN (1877: 599-600) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Faunistik

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland aus Sachsen (nach 1980), Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen (jeweils vor 1980) bekannt, eine unsichere Angabe gibt es auch aus Brandenburg. H. KOLBECK in ARBEITSGEMEINSCHAFT MICROLEPIDOPTERA IN BAYERN meldet die ersten beiden Funde aus Bayern (je 1 Weibchen am 23. Mai und 23. Juni 2005 im Lkr. Passau und Lkr. Dingolfing-Landau).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02846 Coleophora graminicolella HEINEMANN, 1877 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited September 3, 2020 17:15 by Jürgen Rodeland
Search: