|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
Depressaria ciliella Stainton [Agonopterix ciliella] siehe Angelica Depressaria yeatiana Fabricius [Agonopterix yeatiana] Depressaria depressella Hübner [Depressaria depressana] Depressaria nervosa Haworth [Depressaria daucella] siehe Daucus Depressaria pulcherrimella Stainton [Depressaria pulcherrimella] siehe Pimpinella. |
:Depressaria ciliella Stainton [Agonopterix ciliella] siehe Angelica :Depressaria yeatiana Fabricius [Agonopterix yeatiana] :Depressaria depressella Hübner [Depressaria depressana] :Depressaria nervosa Haworth [Depressaria daucella] siehe Daucus :Depressaria pulcherrimella Stainton [Depressaria pulcherrimella] siehe Pimpinella. |
Depressaria alstroemeriana Clerck [Agonopterix alstromeriana] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühling An Conium maculatum in röhrenförmig zusammengesponnenen Blattspitzen (Sorhagen). |
Depressaria alstroemeriana Clerck [Agonopterix alstromeriana] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühjahr An Conium maculatum in röhrenförmig zusammengesponnenen Blattspitzen (Sorhagen). (Ergänzung Peter Buchner: An Conium maculatum wurde auch [Agonopterix heracliana] gefunden) |
Depressaria albipunctella Hübner [Depressaria albipunctella] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühling In röhrenförmig versponnenen Blattspitzen an Chaerophyllum bulbosum und Anthriscus im Schatten hoher Bäume, später in einer größeren Wohnung. Verwandlung in der Erde (Sorhagen). Wurde auch von Daucus und Torilis erzogen (Hering der Ältere). |
Depressaria albipunctella Hübner [Depressaria albipunctella] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühjahr In röhrenförmig versponnenen Blattspitzen an Chaerophyllum bulbosum und Anthriscus im Schatten hoher Bäume, später in einer größeren Wohnung. Verwandlung in der Erde (Sorhagen). Wurde auch von Daucus und Torilis erzogen (Major Hering). |
Depressaria chaerophylli Zeller [Depressaria chaerophylli] Raupe Juli, Falter August bis Frühling In schattigen Hecken und Laubgebüsch an Chaerophyllum temulum und C. bulbosum, Anthriscus, Seseli libanotis in einer schwachen seidenen oben offenen Röhre, welche dicht unter der Blüte läuft, letztere fressend. Verwandlung in der Erde in einem Kokon (Sorhagen, Rössler, Wocke und andere). |
Depressaria chaerophylli Zeller [Depressaria chaerophylli] Raupe Juli, Falter August bis Frühjahr In schattigen Hecken und Laubgebüsch an Chaerophyllum temulum und Chaerophyllum bulbosum, Anthriscus, Seseli libanotis in einer schwachen seidenen oben offenen Röhre, welche dicht unter der Blüte läuft, letztere fressend. Verwandlung in der Erde in einem Kokon (Sorhagen, Rössler, Wocke und andere). |
Cnephasia incertana Treitschke [Cnephasia incertana] siehe Achillea Phaulernis dentella Zeller [Phaulernis dentella] siehe Aegopodium Depressaria zephyrella Hübner [Agonopterix curvipunctosa] Depressaria applana Fabricius [Agonopterix heracliana] siehe Anthriscus. |
:Cnephasia incertana Treitschke [Cnephasia incertana] siehe Achillea :Phaulernis dentella Zeller [Phaulernis dentella] siehe Aegopodium :Depressaria zephyrella Hübner [Agonopterix curvipunctosa] :Depressaria applana Fabricius [Agonopterix heracliana] siehe Anthriscus. |
Depressaria applana Fabricius [Agonopterix heracliana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis Frühling |
Depressaria applana Fabricius [Agonopterix heracliana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis Frühjahr |
Depressaria albipunctella Hübner [Depressaria albipunctella] Depressaria chaerophylli Zeller [Depressaria chaerophylli] siehe Chaerophyllum. |
:Depressaria albipunctella Hübner [Depressaria albipunctella] :Depressaria chaerophylli Zeller [Depressaria chaerophylli] siehe Chaerophyllum. |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
unter der Blüte baut, in denen sie sich aufhält und von da aus Blüten und unreife Samen befrisst (wie Depressaria chaerophylli [Depressaria chaerophylli]). Verwandlung in der Erde (Stainton).
Depressaria alstroemeriana Clerck [Agonopterix alstromeriana] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühjahr
An Conium maculatum in röhrenförmig zusammengesponnenen Blattspitzen (Sorhagen).
(Ergänzung Peter Buchner: An Conium maculatum wurde auch [Agonopterix heracliana] gefunden)
Depressaria albipunctella Hübner [Depressaria albipunctella] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühjahr
In röhrenförmig versponnenen Blattspitzen an Chaerophyllum bulbosum und Anthriscus im Schatten hoher Bäume, später in einer größeren Wohnung. Verwandlung in der Erde (Sorhagen). Wurde auch von Daucus und Torilis erzogen (Major Hering).
Depressaria chaerophylli Zeller [Depressaria chaerophylli] Raupe Juli, Falter August bis Frühjahr
In schattigen Hecken und Laubgebüsch an Chaerophyllum temulum und Chaerophyllum bulbosum, Anthriscus, Seseli libanotis in einer schwachen seidenen oben offenen Röhre, welche dicht unter der Blüte läuft, letztere fressend. Verwandlung in der Erde in einem Kokon (Sorhagen, Rössler, Wocke und andere).
Epermenia chaerophyllella Goeze [Epermenia chaerophyllella] Raupe Juni bis September, Falter Juli bis April
Polyphag an Chaerophyllum, Anthriscus, Heracleum, Pastinaca, Daucus usw., jung minierend, später oft zu 30 bis 50 an der Unterseite eines Blattes, zuletzt zwischen versponnenen Blättern, auch zwischen den Samen (Sorhagen und andere).
Depressaria zephyrella Hübner [Agonopterix curvipunctosa] Raupe Juni, Falter Juli
In Blattröhre an Anthriscus sylvestris, Chaerophyllum bulbosum und anderen Umbelliferen (Sorhagen), von Schmid und Rössler öfter mit Depressaria applana [Agonopterix heracliana] erzogen, nach englischen Angaben an Daucus, Anthriscus cerefolium (Disqué).
Depressaria applana Fabricius [Agonopterix heracliana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis Frühjahr
Polyphag an sehr vielen Umbellaten in röhrenförmig zusammengesponnenen Blattspitzen, im Schatten. Verwandlung in einem Erdkokon (Sorhagen).
Depressaria weirella Stainton [Depressaria sordidatella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Erzog Martini wahrscheinlich von Anthriscus sylvestris. Die Raupe war grün mit gelblichen Einschnitten, Rücken- und Nebenrückenlinien dunkelgrün, Kopf bräunlich-grün, von dem glänzend grünen Halsschild gelblich getrennt. Sie soll nach Heinemann von der D. applana [Agonopterix heracliana] nicht zu unterscheiden sein, es fehlten jedoch die bei D. applana vorhandenen, stets noch deutlichen Punktwarzen. Viel mehr glich sie der D. albipunctella [Depressaria albipunctella] siehe Chaerophyllum.
Depressaria ultimella Stainton [Depressaria ultimella] Raupe August bis September, Falter September bis Oktober
Im unteren Teil der Stängel von Oenanthe aquatica und Sium latifolium,