Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02845a
Coleophora inflatae STAINTON, 1857
Diagnose
Erstbeschreibung
STAINTON (1857: 105) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Taxonomie
Nach STÜBNER in litt. an GAEDIKE (2009) handelt es sich um eine valide Art und nicht um ein Synonym von C. nutantella MÜHLIG & FREY, 1857. Die Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] berücksichtigt dieses Taxon bislang nicht.
Faunistik
Nach GAEDIKE (2009) fing A. WERNO die Art in Deutschland, Saarland, Otzenhausen, Kahlenberg, det. A. Stübner. Nach der Verbreitungskarte [Verbreitungskarten Saarland] stammt der Nachweis aus dem Jahr 2002.
Literatur
- GAEDIKE, R. (2009): Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera), Entomologische Nachrichten und Berichte 53 (2): 75-100.
- Erstbeschreibung: STAINTON, H. T. (1857): Lepidoptera. New British Species in 1856. The Entomologist's Annual for MDCCCLVII. Comprising Notices of the New British Insects Detected in 1856: 97-112. London (John van Voorst).
- STAINTON, H. T. (1859): The natural history of the Tineina 4: I-IX, 1-292, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). Digitalisat auf archive.org: [224-231], [pl. VI fig. 3].
- WERNO, A. (2007): 268 neue Lepidopterenarten für das Saarland, 2 neu für Deutschland und 2 neu für Baden-Württemberg. Abhandlungen der Delattinia 33: 81-112. [PDF auf delattinia.de].
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02845a
Coleophora inflatae STAINTON, 1857 artseiteohnefoto