Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 183

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 10 . . (edit) März 28, 2011 17:10 by Heidrun Melzer [Platyptilia -> Gillmeria]
Revision 9 . . (edit) Dezember 6, 2008 18:29 by Jürgen Rodeland
Revision 4 . . (edit) September 8, 2008 13:29 by Jürgen Rodeland
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200

Changed: 7c7
sind, verraten deren Anwesenheit durch welke Blätter und Stängelspitzen (Kaltenbach). Chrys. corymb. (Sorhagen). Chrys. vulg. (Tanacetum) (Reutti).
sind, verraten deren Anwesenheit durch welke Blätter und Stängelspitzen (Kaltenbach). Chrysanthemum corymbosum [Tanacetum corymbosum] (Sorhagen). Chrysanthemum vulgare (Tanacetum) [Tanacetum vulgare] (Reutti).

Changed: 9,10c9,10
Dichrorampha alpinana Treitschke [Dichrorampha alpinana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis August

Oft häufig in ausgesponnenen Gängen im Wurzelstock von Achillea millef., geht über der Erde in den Stängel und frisst in die Wurzel hinein, hagt aber dicht über der Erde ein Loch für den Auswurf von Mulm und Kot. Bewohnte Stängel lassen sich leicht ausreißen. In ähnlicher Weise lebt eine Käferlarve in Achillea.
Dichrorampha alpinana Treitschke [Dichrorampha alpinana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis August

Oft häufig in ausgesponnenen Gängen im Wurzelstock von Achillea millefolium, geht über der Erde in den Stängel und frisst in die Wurzel hinein, nagt aber dicht über der Erde ein Loch für den Auswurf von Mulm und Kot. Bewohnte Stängel lassen sich leicht ausreißen. In ähnlicher Weise lebt eine Käferlarve in Achillea.

Changed: 13c13
In vorjährigen, etwas verkümmerten Pflanzen von Achillea millef., anfangs unter der Rinde, dann im unteren Teil des Stängels und in der Wurzel, manchmal geht sie auch in lebenede Wurzeln und Schossen (Rössler). Nach Reutti auch an Chrysanth. vulg.
In vorjährigen, etwas verkümmerten Pflanzen von Achillea millefolium, anfangs unter der Rinde, dann im unteren Teil des Stängels und in der Wurzel, manchmal geht sie auch in lebende Wurzeln und Schossen (Rössler). Nach Reutti auch an Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare].

Changed: 17,18c17,18
Platyptilia bertrami Rössler [Platyptilia pallidactyla] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli

In Achillea ptarmica, anfangs zwischen zusammen gezogenen Gipfelblättern, bohrt sich später in den Stängel, dessen Mark sie zolltief ausweidet, verrät sich durch eine schwarze Kotmasse, die aus einem besonderen Loche austritt (Kaltenbach als ochrodactyla). Die Farbe des Falters ist bei P. ochrodactyla [Platyptilia tetradactyla] reingelb, bei P. bertrami stark mit Ziegelrot gemischt (Rössler).
Platyptilia bertrami Rössler [Gillmeria pallidactyla] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli

In Achillea ptarmica, anfangs zwischen zusammen gezogenen Gipfelblättern, bohrt sich später in den Stängel, dessen Mark sie zolltief ausweidet, verrät sich durch eine schwarze Kotmasse, die aus einem besonderen Loche austritt (Kaltenbach als ochrodactyla). Die Farbe des Falters ist bei P. ochrodactyla [Gillmeria ochrodactyla] reingelb, bei P. bertrami stark mit Ziegelrot gemischt (Rössler).

Changed: 20,21c20,21
Conchylis elongana Fischer vom Röslerstamm [Cochylimorpha elongana] Raupe bis Frühling, Falter Juni

Die Raupe bohrt sich unter der Blütendolde von Achillea millef. in den Stängel und verzehrt das Mark bis ganz hinunter, die Dolde vertrocknet, der Stängel bleibt grün. Man muss die ganze Pflanze ion einen Blumentopf pflanzen, damit die Raupe nicht vertrocknet. Sie überwintert erwachsen im Stängel in einem oben und unten schwach versponnenen Raume, nachdem sie ein Schlupfloch bis unter die Oberhaut gebohrt hat (Grabow). Nach Zeller auch an Artemisia campestris (Rössler).
Conchylis elongana Fischer von Röslerstamm [Cochylimorpha elongana] Raupe bis Frühjahr, Falter Juni

Die Raupe bohrt sich unter der Blütendolde von Achillea millefolium in den Stängel und verzehrt das Mark bis ganz hinunter, die Dolde vertrocknet, der Stängel bleibt grün. Man muss die ganze Pflanze in einen Blumentopf pflanzen, damit die Raupe nicht vertrocknet. Sie überwintert erwachsen im Stängel in einem oben und unten schwach versponnenen Raume, nachdem sie ein Schlupfloch bis unter die Oberhaut gebohrt hat (Grabow). Nach Zeller auch an Artemisia campestris (Rössler).

Changed: 35c35
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: