Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 58

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Changed: 7c7
einer dem umgebogenen Blattrand entlang laufenden sehr engen Röhre (Schm.).
einer dem umgebogenen Blattrand entlang laufenden sehr engen Röhre (Schmid).

Changed: 10c10
Uuerst in kleinen lithocolletisartigen Minen zwischen zwei Rippen, dann unter dem umgeschlagenen Blattrand.
Zuerst in kleinen Lithocolletis-artigen Minen zwischen zwei Rippen, dann unter dem umgeschlagenen Blattrand.

Changed: 14c14
:Coleophora anatipennella Hübner [Coleophora anatipenella]Pirus

:Coleophora anatipennella Hübner [Coleophora anatipenella]Pirus [Pyrus, Malus]


Changed: 28c28
Oberseits an Carpinus, zuerst ein umfangreicher weißer Fleck, der nicht als Mine anzusprechen ist, sondern als von der Blattsubstanz losgelöste Epidermis, die nach und nach durch Gespinst verstärkt zusammen gezogen wird, wodurch sich die Blattränder nach oben biegen. Verwandlung in kleinem weißen Gespinst (Schütze).
Oberseits an Carpinus, zuerst ein umfangreicher weißer Fleck, der nicht als Mine anzusprechen ist, sondern als von der Blattsubstanz losgelöste Epidermis, die nach und nach durch Gespinst verstärkt zusammen gezogen wird, wodurch sich die Blattränder nach oben biegen. Verwandlung in kleinem, weißem Gespinst (Schütze).

Changed: 34c34
Nepticula microtheriella Stainton [Stigmella microtheriella] Raupe Juni bis Juli, September bis Oktober, Falter Mai bis Juni und August

Nepticula microtherellia Stainton [Stigmella microtheriella] Raupe Juni bis Juli, September bis Oktober, Falter Mai bis Juni und August


Changed: 37,38c37,38
Nepticula carpinella Heinemann [Stigmella carpinella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai bis August

Die blassgelbliche Raupe nur an Carpinus, Mine breiter als vorige, geschlängelt, der von floslactella (Corylus) sehr ähnlich (Schütze).
Nepticula carpinella Heinemann [Stigmella carpinella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai und August

Die blassgelbliche Raupe nur an Carpinus, Mine breiter als vorige, geschlängelt, der von Nepticula floslactella (Corylus) sehr ähnlich (Schütze).

Changed: 46c46
Frey vermutet sie in den Knospen von Corylus (Schm.). Süddeutschland.
Vermutet Frey in den Knospen von Corylus (Schmid). Süddeutschland.

Changed: 49c49
In den Knospen von Corylus und wildem Pirus malus (Sorhagen). Mitteleuropa.
In den Knospen von Corylus und wildem Pirus malus [Malus sylvestris] (Sorhagen). Mitteleuropa.

Changed: 54c54
In junge Triebe von Corylus eingefressen. Verpuppung in morschem Holz (Sorhagen), welken herabhängenden Trieben von Corylus, seltener Ulmus (Disqué).
In junge Triebe von Corylus eingefressen. Verpuppung in morschem Holz (Sorhagen), in welken, herab hängenden Trieben von Corylus, seltener Ulmus (Disqué).

Changed: 60c60
:Acalla variegana Schiffermüller [Acleris variegana]Crataegus

:Acalla variegana Schiffermüller [Acleris variegana]


Changed: 67c67
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

[Scan]

einer dem umgebogenen Blattrand entlang laufenden sehr engen Röhre (Schmid).

Ornix carpinella Frey [Parornix carpinella] Raupe Juli, September bis Oktober, Falter Mai, Juli bis August
Zuerst in kleinen Lithocolletis-artigen Minen zwischen zwei Rippen, dann unter dem umgeschlagenen Blattrand.

Ornix fagivora Frey [Parornix fagivora]Fagus
Coleophora fuscedinella Zeller [Coleophora serratella]Betula
Coleophora anatipennella Hübner [Coleophora anatipenella]Pirus [Pyrus, Malus]
Coleophora currucipennella Zeller [Coleophora currucipennella]Quercus.

In Fleckminen:

Incurvaria muscalella Fabricius [Incurvaria masculella]
Incurvaria pectinea Haworth [Incurvaria pectinea]Betula.

In Faltenminen:

Lithocollelis tenella Zeller [Phyllonorycter tenerella] Raupe Juni, September bis Oktober, Falter Mai, Juli bis August
Unterseitige lange Mine stets zwischen zwei Rippen. Verwandlung in weißem glänzendem Kokon (Sorhagen).

Lithocollelis carpinicolella Stainton [Phyllonorycter esperella] Raupe Juni bis Juli und September bis Oktober, Falter Juli bis August und April bis Mai
Oberseits an Carpinus, zuerst ein umfangreicher weißer Fleck, der nicht als Mine anzusprechen ist, sondern als von der Blattsubstanz losgelöste Epidermis, die nach und nach durch Gespinst verstärkt zusammen gezogen wird, wodurch sich die Blattränder nach oben biegen. Verwandlung in kleinem, weißem Gespinst (Schütze).

In Gangminen:

Bucculatrix thoracella Thunberg [Bucculatrix thoracella] nach Sorhagen auch an Carpinus, siehe Tilia.

Nepticula microtherellia Stainton [Stigmella microtheriella] Raupe Juni bis Juli, September bis Oktober, Falter Mai bis Juni und August
Die blassgrünliche Raupe an Carpinus und Corylus, oft zahlreich in einem Blatt; Gangmine schmal und lang, meist wiederholt winkelig gebogen, von der folgenden leicht und sicher zu unterscheiden (Schütze).

Nepticula carpinella Heinemann [Stigmella carpinella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai und August
Die blassgelbliche Raupe nur an Carpinus, Mine breiter als vorige, geschlängelt, der von Nepticula floslactella (Corylus) sehr ähnlich (Schütze).



b. Corylus — Hasel

In Knospen:

Argyresthia pulchella Zeller [Argyresthia pulchella] Raupe April, Falter August
Vermutet Frey in den Knospen von Corylus (Schmid). Süddeutschland.

Argyresthia andereggiella Duponchel [Argyresthia ivella] Raupe April bis Mai, Falter Juli bis August
In den Knospen von Corylus und wildem Pirus malus [Malus sylvestris] (Sorhagen). Mitteleuropa.

In Trieben:

Stenolechia albiceps Zeller [Parachronistis albiceps] Raupe Mai, Falter Juni
In junge Triebe von Corylus eingefressen. Verpuppung in morschem Holz (Sorhagen), in welken, herab hängenden Trieben von Corylus, seltener Ulmus (Disqué).

An Blättern:

Agrotera nemoralis Scopoli [Agrotera nemoralis] Carpinus
Pionea prunalis Schiffermüller [Udea prunalis] — polyphag
Acalla variegana Schiffermüller [Acleris variegana]
Acalla contaminana Hübner [Acleris rhombana]Crataegus

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 6, 2008 17:54 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: