|
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
einer dem umgebogenen Blattrand entlang laufenden sehr engen Röhre (Schm.). |
einer dem umgebogenen Blattrand entlang laufenden sehr engen Röhre (Schmid). |
Uuerst in kleinen lithocolletisartigen Minen zwischen zwei Rippen, dann unter dem umgeschlagenen Blattrand. |
Zuerst in kleinen Lithocolletis-artigen Minen zwischen zwei Rippen, dann unter dem umgeschlagenen Blattrand. |
:Coleophora anatipennella Hübner [Coleophora anatipenella] Pirus |
:Coleophora anatipennella Hübner [Coleophora anatipenella] Pirus [Pyrus, Malus] |
Oberseits an Carpinus, zuerst ein umfangreicher weißer Fleck, der nicht als Mine anzusprechen ist, sondern als von der Blattsubstanz losgelöste Epidermis, die nach und nach durch Gespinst verstärkt zusammen gezogen wird, wodurch sich die Blattränder nach oben biegen. Verwandlung in kleinem weißen Gespinst (Schütze). |
Oberseits an Carpinus, zuerst ein umfangreicher weißer Fleck, der nicht als Mine anzusprechen ist, sondern als von der Blattsubstanz losgelöste Epidermis, die nach und nach durch Gespinst verstärkt zusammen gezogen wird, wodurch sich die Blattränder nach oben biegen. Verwandlung in kleinem, weißem Gespinst (Schütze). |
Nepticula microtheriella Stainton [Stigmella microtheriella] Raupe Juni bis Juli, September bis Oktober, Falter Mai bis Juni und August |
Nepticula microtherellia Stainton [Stigmella microtheriella] Raupe Juni bis Juli, September bis Oktober, Falter Mai bis Juni und August |
Nepticula carpinella Heinemann [Stigmella carpinella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai bis August Die blassgelbliche Raupe nur an Carpinus, Mine breiter als vorige, geschlängelt, der von floslactella (Corylus) sehr ähnlich (Schütze). |
Nepticula carpinella Heinemann [Stigmella carpinella] Raupe Juli und Oktober, Falter Mai und August Die blassgelbliche Raupe nur an Carpinus, Mine breiter als vorige, geschlängelt, der von Nepticula floslactella (Corylus) sehr ähnlich (Schütze). |
Frey vermutet sie in den Knospen von Corylus (Schm.). Süddeutschland. |
Vermutet Frey in den Knospen von Corylus (Schmid). Süddeutschland. |
In den Knospen von Corylus und wildem Pirus malus (Sorhagen). Mitteleuropa. |
In den Knospen von Corylus und wildem Pirus malus [Malus sylvestris] (Sorhagen). Mitteleuropa. |
In junge Triebe von Corylus eingefressen. Verpuppung in morschem Holz (Sorhagen), welken herabhängenden Trieben von Corylus, seltener Ulmus (Disqué). |
In junge Triebe von Corylus eingefressen. Verpuppung in morschem Holz (Sorhagen), in welken, herab hängenden Trieben von Corylus, seltener Ulmus (Disqué). |
:Acalla variegana Schiffermüller [Acleris variegana] Crataegus |
:Acalla variegana Schiffermüller [Acleris variegana] |
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |