Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 210

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 200 - 209 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 209 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235

Changed: 8c8
Wurde gefunden von Sorhagen in der mulmigen Rinde alter Weiden, von Schmid an Quercus, Fagus, Pirus mal., von Rössler unter der Rinde in Mulm von Eichen, Pappeln und Buchen.
Wurde gefunden von Sorhagen in der mulmigen Rinde alter Weiden, von Schmid an Quercus, Fagus, Pirus malus [Malus domestica], von Rössler unter der Rinde in Mulm von Eichen, Pappeln und Buchen.

Changed: 10c10
Borkhausenia grandis Desvignes [Schiffermuellerina grandis] Raupe April, Falter Juni

Borkhausenia grandis Desvignes [Schiffermuelleria grandis] Raupe April, Falter Juni


Changed: 16c16
Monopis fenestratella Heyden [Monopis fenestratella] Raupe bis Frühling, Falter Juni

Monopis fenestratella Heyden [Monopis fenestratella] Raupe bis Frühjahr, Falter Juni


Changed: 19c19
Tinea fulvimitrella Sodoffsky [Triaxomera fulvimitrella] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni

Tinea fulvimitrella Sodoffsky [Triaxomera fulvimitrella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni


Changed: 22,23c22,23
Tinea caprimulgella Herrich-Schäffer [Triaxomasia caprimulgella] Raupe bis Frühling, Falter Mai und Juli

Von Heyden erzog den Falter aus faulem Eichen- und Buchenholz.
Tinea caprimulgella Herrich-Schäffer [Triaxomasia caprimulgella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai und Juli

Heyden erzog den Falter aus faulem Eichen- und Buchenholz.

Changed: 28c28
Reutti berichtet, dass Hering die sacktragende Raupe auf den auf alten Weinfässern wachsenden Sosmidium cellare gefunden hat. Dazu bemerkt Rössler: Öfter in meinem Hause und Hof in der Nähe von Brennholz und der damit gefüllten Ställe. In Weinkellern, wie die Autoren einander nachschreiben, wird sie wohl auch nur wegen des darin befindlichen faulen Holzes vorkommen. In Frankreich ist man des Glaubens, die Raupe greife die Stopfen der Flaschen an; ich habe nie einen von Raupen angegriffenen Stopfen gesehen.
Reutti berichtet, dass Hering die sacktragende Raupe auf den auf alten Weinfässern wachsenden Sosmidium cellare [gemeint ist hier der in feuchten Kellern häufige Schimmelpilz Zasmidium cellare, Kellertuch, Kellerschimmel oder auch Kellerkatze genannt] gefunden hat. Dazu bemerkt Rössler: Öfter in meinem Hause und Hof in der Nähe von Brennholz und der damit gefüllten Ställe. In Weinkellern, wie die Autoren einander nachschreiben, wird sie wohl auch nur wegen des darin befindlichen faulen Holzes vorkommen. In Frankreich ist man des Glaubens, die Raupe greife die Stopfen der Flaschen an; ich habe nie einen von Raupen angegriffenen Stopfen gesehen.

Changed: 33c33
Monopis imella Hübner [Monopis imella] Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni und August

Monopis imella Hübner [Monopis imella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni und August


Changed: 36,37c36,37
Monopis ferruginella Hübner [Monopis obviella] Raupe bis Frühling, Falter Juni bis Juli

In Wollstoffen aller Art, hauptsächlich im Freien (Sorhagen). Rössler bringt folgende dem Entomologischen Magazin 1878, Seite 110 entnommene Notiz: Ein mit Art. absinth. gefüllter Sack wurde, um daran verborgene Raupen zu erhalten, festverschlossen vom Herbst bis Februar iHause aufbewahrt. Beim Öffnen flug ein halbes Dutzend M. ferruginella heraus. An den Samenköpfchen fanden sich noch fressende Raupen und leere Puppen; aller Same war aufgezehrt.
Monopis ferruginella Hübner [Monopis obviella] Raupe bis Frühjahr, Falter Juni bis Juli

In Wollstoffen aller Art, hauptsächlich im Freien (Sorhagen). Rössler bringt folgende dem Entomologischen Magazin 1878, Seite 110 entnommene Notiz: Ein mit Art. absinth. gefüllter Sack wurde, um daran verborgene Raupen zu erhalten, fest verschlossen vom Herbst bis Februar im Hause aufbewahrt. Beim Öffnen flog ein halbes Dutzend M. ferruginella heraus. An den Samenköpfchen fanden sich noch fressende Raupen und leere Puppen; aller Same war aufgezehrt.

Changed: 39,40c39,40
Monopis monachella Hübner [Monopis monachella] Raupe Sommer und Herbst, Falter Mai bis Septmber

Soll nach Büttner in Nestern kleiner Vögel gefunden worden sein, Stange fand sie zahlreich in den Haarresten eines gefallenes Rehes.
Monopis monachella Hübner [Monopis monachella] Raupe Sommer und Herbst, Falter Mai bis September

Soll nach Büttner in Nestern kleiner Vögel gefunden worden sein, Stange fand sie zahlreich in den Haarresten eines gefallenen Rehes.

Changed: 48c48
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 200 - 209 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 209 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 209 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235

[Scan]

Borkhausenia schaefferella Linnaeus [Schiffermuelleria schaefferella] Raupe September bis April, Falter Mai bis Juli
Wurde gefunden von Sorhagen in der mulmigen Rinde alter Weiden, von Schmid an Quercus, Fagus, Pirus malus [Malus domestica], von Rössler unter der Rinde in Mulm von Eichen, Pappeln und Buchen.

Borkhausenia grandis Desvignes [Schiffermuelleria grandis] Raupe April, Falter Juni
Die Puppe fand Rössler im April unter kranker Eichenrinde. Eppelsheim unter Buchenrinde (Disqué).

Chrysoclista linneella Clerck [Chrysoclista linneella] Raupe September bis Mai, Falter Juli bis August
Soll im Splinte kranker Linden, Buchen und Apfelbäume leben, der Falter wird oft an gesunden Lindenstämmen angetroffen (Sorhagen).

Monopis fenestratella Heyden [Monopis fenestratella] Raupe bis Frühjahr, Falter Juni
Wurde an faulem Holz von Alnus und Ulmus erzogen (Sorhagen, Rössler). Ich erhielt den Falter aus einer alten, zerbröckelnden Daedalea quercina (Schütze).

Tinea fulvimitrella Sodoffsky [Triaxomera fulvimitrella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni
In faulem Holz von Apfel- und Buchenstämmen, auch in Schwämmen von Birken (Rössler).

Tinea caprimulgella Herrich-Schäffer [Triaxomasia caprimulgella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai und Juli
Heyden erzog den Falter aus faulem Eichen- und Buchenholz.

In faulem Holz leben auch die meisten unter Pilzen oder Schwämmen angeführten Raupen.

Oenophila v-flavum Haworth [Oinophila v-flava]
Reutti berichtet, dass Hering die sacktragende Raupe auf den auf alten Weinfässern wachsenden Sosmidium cellare [gemeint ist hier der in feuchten Kellern häufige Schimmelpilz Zasmidium cellare, Kellertuch, Kellerschimmel oder auch Kellerkatze genannt] gefunden hat. Dazu bemerkt Rössler: Öfter in meinem Hause und Hof in der Nähe von Brennholz und der damit gefüllten Ställe. In Weinkellern, wie die Autoren einander nachschreiben, wird sie wohl auch nur wegen des darin befindlichen faulen Holzes vorkommen. In Frankreich ist man des Glaubens, die Raupe greife die Stopfen der Flaschen an; ich habe nie einen von Raupen angegriffenen Stopfen gesehen.


6. Tierische Stoffe

Monopis imella Hübner [Monopis imella] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni und August
Wurde in einem alten Filzschuh auf einem Acker gefunden, von Disqué in Schweinsborsten an einem Komposthaufen, lebt wahrscheinlich auch an Aas (Sorhagen).

Monopis ferruginella Hübner [Monopis obviella] Raupe bis Frühjahr, Falter Juni bis Juli
In Wollstoffen aller Art, hauptsächlich im Freien (Sorhagen). Rössler bringt folgende dem Entomologischen Magazin 1878, Seite 110 entnommene Notiz: Ein mit Art. absinth. gefüllter Sack wurde, um daran verborgene Raupen zu erhalten, fest verschlossen vom Herbst bis Februar im Hause aufbewahrt. Beim Öffnen flog ein halbes Dutzend M. ferruginella heraus. An den Samenköpfchen fanden sich noch fressende Raupen und leere Puppen; aller Same war aufgezehrt.

Monopis monachella Hübner [Monopis monachella] Raupe Sommer und Herbst, Falter Mai bis September
Soll nach Büttner in Nestern kleiner Vögel gefunden worden sein, Stange fand sie zahlreich in den Haarresten eines gefallenen Rehes.

[unleserliche, handschriftliche Ergänzung]

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 209 - 210 - 211 - 212 - 213 - 214 - 215 - 216 - 217 - 218 - 219 - 220 - 223 bis 235

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 28, 2011 17:38 by Heidrun Melzer (diff)
Search: