|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
daher ist es sicher, im Herbst einzutragen und die Dolden in Sack oder Kiste im Freien aufzubewahren (Schütze). |
daher ist es sicherer, im Herbst einzutragen und die Dolden in Sack oder Kiste im Freien aufzubewahren (Schütze). |
Conchylis smeathmanniana Fabricius [Aethes smeathmanniana] Raupe bis Frühling, Falter Mai und August In zu Röhren versponnenen Blütenköpfchen von Achillea millef., nach Kaltenbach auch an Anthemis cotula. Verwandlung in der Wohnung in einem schlauchartigen Gewebe (Sorhagen). |
Conchylis smeathmanniana Fabricius [Aethes smeathmanniana] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai und August In zu Röhren versponnenen Blütenköpfchen von Achillea millefolium, nach Kaltenbach auch an Anthemis cotula. Verwandlung in der Wohnung in einem schlauchartigen Gewebe (Sorhagen). |
In Blüten und Samen von Achillea millef., Origanum, Solidago, in der Samenröhre von Plantago med. und P. lanceolata, Calluna, Thymus (Schmid und andere). |
In Blüten und Samen von Achillea millefolium, Origanum, Solidago, in der Samenröhre von Plantago media und Plantago lanceolata, Calluna, Thymus (Schmid und andere). |
In versponnenen Blüten von Achillea millef., nach Büttner im Mai in den Herztrieben, nach Schleich auch an Anthem. tinct. (Sorhagen). Rössler schreibt: Die Raupe fand ich oft auf dem Blattstiel von Tanacetum vulg. in einem blasigen Gespinst von der Größe und Farbe des an diesen Pflanzen häufigen, großen Rüsselkäfers Cleonus marmoratus. |
In versponnenen Blüten von Achillea millefolium, nach Büttner im Mai in den Herztrieben, nach Schleich auch an Anthemis tinctoria (Sorhagen). Rössler schreibt: Die Raupe fand ich oft auf dem Blattstiel von Tanacetum vulgare [Tanacetum vulgare] in einem blasigen Gespinst von der Größe und Farbe des an diesen Pflanzen häufigen, großen Rüsselkäfers Cleonus marmoratus. |
Conchylis implicitana Wocke [Cochylidia implicitana] Solidago Paltodora anthemidella Wocke [Isophrictis anthemidella] Anthemis. |
:Conchylis implicitana Wocke [Cochylidia implicitana] Solidago :Paltodora anthemidella Wocke [Isophrictis anthemidella] Anthemis. |
Conchylis implicitana Wocke [Cochylidia implicitana] Solidago Conchylis dipoltella Hübner [Aethes margaritana] Dichrorampha alpinana Treitschke [Dichrorampha alpinana] Achillea Olethreutes lacunana Duponchel [Celypha lacunana] Anthriscus. |
:Conchylis implicitana Wocke [Cochylidia implicitana] Solidago :Conchylis dipoltella Hübner [Aethes margaritana] :Dichrorampha alpinana Treitschke [Dichrorampha alpinana] Achillea :Olethreutes lacunana Duponchel [Celypha lacunana] Anthriscus. |
|
|
In den Wurzeln von Chrysanthemum vulg. (Tanacetum) (Schmid, Rössler). Nach Spuler im Mai im Wurzelstock von Sonchus arv., Taraxacum, Artemisia, vielleicht auch Trifolium. |
In den Wurzeln von Chrysanthemum vulgare (Tanacetum) [Tanacetum vulgare] (Schmid, Rössler). Nach Spuler im Mai im Wurzelstock von Sonchus arvensis, Taraxacum, Artemisia, vielleicht auch Trifolium. |
In Wurzeln von Chrysanthemum vulg. (Disqué). |
In Wurzeln von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] (Disqué). |
Lipoptycha saturnana Guenée [Dichrorampha sedatana] Raupe Herbst bis Frühling, Falter Mai bis Juni Bis Mai im Wurzelstock von Chrysanthemum vulg. (Stange). |
Lipoptycha saturnana Guenée [Dichrorampha sedatana] Raupe Herbst bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni Bis Mai im Wurzelstock von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] (Stange). |
In den Wurzeln von Chrysanthemum vulg. und Artemisia vulg. (Reutti). Achillea millef. (Spuler). |
In den Wurzeln von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] und Artemisia vulgaris (Reutti). Achillea millefolium (Spuler). |
Dichrorampha sequana Hübner [Dichrorampha sequana] Dichrorampha petiverella Linnaeus [Dichrorampha petiverella] Dichrorampha alpinana Treitschke [Dichrorampha alpinana] Achillea. |
:Dichrorampha sequana Hübner [Dichrorampha sequana] :Dichrorampha petiverella Linnaeus [Dichrorampha petiverella] :Dichrorampha alpinana Treitschke [Dichrorampha alpinana] Achillea. |
Raupe im oberen Stängelteile. Chrys. leucanth. in und unter der wenig |
Raupe im oberen Stängelteile. Chrysanthemum leucanthemum [Leucanthemum vulgare agg.] in und unter der wenig |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
daher ist es sicherer, im Herbst einzutragen und die Dolden in Sack oder Kiste im Freien aufzubewahren (Schütze).
Conchylis smeathmanniana Fabricius [Aethes smeathmanniana] Raupe bis Frühjahr, Falter Mai und August
In zu Röhren versponnenen Blütenköpfchen von Achillea millefolium, nach Kaltenbach auch an Anthemis cotula. Verwandlung in der Wohnung in einem schlauchartigen Gewebe (Sorhagen).
Euxanthis angustana Hübner [Eupoecilia angustana] Raupe September bis Oktober, Falter Juni bis Juli
In Blüten und Samen von Achillea millefolium, Origanum, Solidago, in der Samenröhre von Plantago media und Plantago lanceolata, Calluna, Thymus (Schmid und andere).
Semasia citrana Hübner [Thiodia citrana] Raupe August bis Mai, Falter Juli bis August
In versponnenen Blüten von Achillea millefolium, nach Büttner im Mai in den Herztrieben, nach Schleich auch an Anthemis tinctoria (Sorhagen). Rössler schreibt: Die Raupe fand ich oft auf dem Blattstiel von Tanacetum vulgare [Tanacetum vulgare] in einem blasigen Gespinst von der Größe und Farbe des an diesen Pflanzen häufigen, großen Rüsselkäfers Cleonus marmoratus.
Coleophora argentula Zeller [Coleophora argentula] Raupe September bis Mai, Falter Juli bis August
An den verwelkten Dolden, die Samen verzehrend. Röhrensack weißlich, vorn bräunlich, nach dem Winter braun. Verwandlung im Sommer (Sorhagen).
An Wurzeln:
Olethreutes rufana Scopoli [Celypha rufana] [handschrifliche Ergänzung: Raupe April bis Mai, Falter Juni bis August]
In den Wurzeln von Chrysanthemum vulgare (Tanacetum) [Tanacetum vulgare] (Schmid, Rössler). Nach Spuler im Mai im Wurzelstock von Sonchus arvensis, Taraxacum, Artemisia, vielleicht auch Trifolium.
Dichrorampha petiverella var. flavidorsana Knaggs [Dichrorampha flavidorsana] Raupe April und Juni, Falter Mai bis August
In Wurzeln von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] (Disqué).
Lipoptycha saturnana Guenée [Dichrorampha sedatana] Raupe Herbst bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni
Bis Mai im Wurzelstock von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] (Stange).
Lipoptycha tanaceti Stainton [Dichrorampha montanana] Raupe Oktober bis April, Falter Mai bis Juni
In den Wurzeln von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] und Artemisia vulgaris (Reutti). Achillea millefolium (Spuler).
Im Stängel:
Dichrorampha agilana Tengström [Dichrorampha agilana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Raupe im oberen Stängelteile. Chrysanthemum leucanthemum [Leucanthemum vulgare agg.] in und unter der wenig