Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 136

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Changed: 8c8

Rhamnus — Kreuzdorn, Faulbaum



Rhamnus [inkl. Frangula] — Kreuzdorn, Faulbaum




Changed: 12c12
Rhodophaea legatella Hübner [Trachycera legatea] Raupe Juni, Falter Juli bis August

Rhodophaea legatella Hübner [Acrobasis legatea] Raupe Juni, Falter Juli bis August


Changed: 19c19
In zwei Generationen in einem nach unten flach umgeschlagenen Blatt von Rhamnus frangula, Cornus sanguinea, Vaccinium myrtillus, Prunus spinosa, Pisum, Populus, Rubus idaeus. Verwandlung der zweiten Generation nach der Überwinterung in der Wohnung (Sorhagen).
In zwei Generationen in einem nach unten flach umgeschlagenen Blatt von Rhamnus frangula [Frangula alnus], Cornus sanguinea, Vaccinium myrtillus, Prunus spinosa, Pisum, Populus, Rubus idaeus. Verwandlung der zweiten Generation nach der Überwinterung in der Wohnung (Sorhagen).

Changed: 22c22
In zwei Generationen polyphag, besonders an Rhamnus frangula, selten R. cathartica, Cornus sanguinea, Ligustrum, Prunus cerasus usw., jung in einem zusammengefalteten Blatt, später zwischen zwei flach übereinander gesponnenen Blättern, die Innenseite glasig ausfressend oder skelettierend. Verwandlung in der Wohnung, zweite Generation nach der Überwinterung (Sorhagen).
In zwei Generationen polyphag, besonders an Rhamnus frangula [Frangula alnus], selten Rhamnus cathartica, Cornus sanguinea, Ligustrum, Prunus cerasus usw., jung in einem zusammengefalteten Blatt, später zwischen zwei flach übereinander gesponnenen Blättern, die Innenseite glasig ausfressend oder skelettierend. Verwandlung in der Wohnung, zweite Generation nach der Überwinterung (Sorhagen).

Changed: 25c25
An Rhamnus frangula und R. cathartica. Mine ziemlich breit, endet an der Mittelrippe, dann lebt die Raupe in einer Blatttüte weiter (Sorhagen, Disqué).
An Rhamnus frangula [Frangula alnus] und Rhamnus cathartica. Mine ziemlich breit, endet an der Mittelrippe, dann lebt die Raupe in einer Blatttüte weiter (Sorhagen, Disqué).

Changed: 29,41c29,41
Pandemis cinnamomeana Treitschke [Pandemis cinnamomeana] — siehe Acer

Eulia ministrana Linnaeus [Eulia ministrana] — siehe Betula

Pandemis corylana Fabricius [Pandemis corylana] — siehe Corylus

Eulia politana Haworth [Argyrotaenia ljungiana] — siehe Calluna

Alucita pentadactyla Linnaeus [Pterophorus pentadactyla] — siehe Convolvulus

Pandemis cerasana Hübner [Pandemis cerasana]

Rhopobota naevana Hübner [Rhopobota naevana] — siehe Crataegus

Yponomeuta plumbellus Schiffermüller [Yponomeuta plumbella]

Yponomeuta cognatellus Hübner [Yponomeuta cagnagella] — siehe Evonymus

Olethreutes branderiana Linnaeus [Pseudosciaphila branderiana] — siehe Populus

Pandemis ribeana Hübner [Pandemis cerasana] — siehe Quercus

Pandemis heparana Schiffermüller [Pandemis heparana] — siehe Salix

Tortrix bifasciana Hübner [Spatalistis bifasciana] — siehe Vaccinium.
:Pandemis cinnamomeana Treitschke [Pandemis cinnamomeana] — siehe Acer

:Eulia ministrana Linnaeus [Eulia ministrana] — siehe Betula

:Pandemis corylana Fabricius [Pandemis corylana] — siehe Corylus

:Eulia politana Haworth [Argyrotaenia ljungiana] — siehe Calluna

:Alucita pentadactyla Linnaeus [Pterophorus pentadactyla] — siehe Convolvulus

:Pandemis cerasana Hübner [Pandemis cerasana]

:Rhopobota naevana Hübner [Rhopobota naevana] — siehe Crataegus

:Yponomeuta plumbellus Schiffermüller [Yponomeuta plumbella]

:Yponomeuta cognatellus Hübner [Yponomeuta cagnagella] — siehe Evonymus

:Olethreutes branderiana Linnaeus [Pseudosciaphila branderiana] — siehe Populus

:Pandemis ribeana Hübner [Pandemis cerasana] — siehe Quercus

:Pandemis heparana Schiffermüller [Pandemis heparana] — siehe Salix

:Tortrix bifasciana Hübner [Spatalistis bifasciana] — siehe Vaccinium.

Changed: 46c46
In den jungen Trieben von Rhamnus frangula und R. cathartica, später zwischen versponnenen Blättern. Verwandlung daselbst oder an der Erde in einem Kokon (Sorhagen); in zusammengesponnenen Trieben (Stange). Ich fand die Raupen nur in den nicht sehr auffallend verdickten jungen Trieben, die ab und zu etwas welk waren (Schütze).
In den jungen Trieben von Rhamnus frangula [Frangula alnus] und Rhamnus cathartica, später zwischen versponnenen Blättern. Verwandlung daselbst oder an der Erde in einem Kokon (Sorhagen); in zusammengesponnenen Trieben (Stange). Ich fand die Raupen nur in den nicht sehr auffallend verdickten jungen Trieben, die ab und zu etwas welk waren (Schütze).

Changed: 50,51c50,51
Coleophora ahenella Heinemann [Coleophora ahenella] Raupe August bis Frühling, Falter Mai bis Juni

Lappensack, dem von C. paripennella [Coleophora violacea] sehr ähnlich. Ob selbstständige Art? Gefunden an Rhamnus frangula, Tilia, Viburnum usw. (Sorhagen). Geum rivale (Wocke), Cornus sanguinea (Martini).
Coleophora ahenella Heinemann [Coleophora ahenella] Raupe August bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni

Lappensack, dem von C. paripennella [Coleophora violacea] sehr ähnlich. Ob selbstständige Art? Gefunden an Rhamnus frangula [Frangula alnus], Tilia, Viburnum und so weiter (Sorhagen). Geum rivale (Wocke), Cornus sanguinea (Martini).

Changed: 56c56
An Rhamnus frangula und R. cathartica an geschützten windstillen Orten. Mine der von
An Rhamnus frangula [Frangula alnus] und Rhamnus cathartica an geschützten windstillen Orten. Mine der von

Changed: 62c62
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

[Scan]

46. Rhamnaceae — Kreuzdorngewächse

Rhamnus [inkl. Frangula] — Kreuzdorn, Faulbaum

An Blättern:

Rhodophaea legatella Hübner [Acrobasis legatea] Raupe Juni, Falter Juli bis August
Die weinrote Raupe im Mai/Juni an Rhamnus cathartica in weißen, mit Exkrementen bestreuten Gespinströhren in der Gabelung der Zweige oder zwischen Blattstielen (Schmid). Südostdeutschland.

Steganoptycha obtusana Haworth [Ancylis obtusana] Raupe August bis Oktober, Falter Mai bis Juni
Wurde von Hinneberg im Oktober bei Potsdam an Rhamnus cathartica gefunden. Näheres unbekannt (Disqué).

Ancylis derasana Hübner [Ancylis unculana] Raupe Juni bis Oktober, Falter Mai bis August
In zwei Generationen in einem nach unten flach umgeschlagenen Blatt von Rhamnus frangula [Frangula alnus], Cornus sanguinea, Vaccinium myrtillus, Prunus spinosa, Pisum, Populus, Rubus idaeus. Verwandlung der zweiten Generation nach der Überwinterung in der Wohnung (Sorhagen).

Ancylis siculana Hübner [Ancylis apicella] Raupe Juni bis Oktober, Falter Mai bis August
In zwei Generationen polyphag, besonders an Rhamnus frangula [Frangula alnus], selten Rhamnus cathartica, Cornus sanguinea, Ligustrum, Prunus cerasus usw., jung in einem zusammengefalteten Blatt, später zwischen zwei flach übereinander gesponnenen Blättern, die Innenseite glasig ausfressend oder skelettierend. Verwandlung in der Wohnung, zweite Generation nach der Überwinterung (Sorhagen).

Gracilaria quadrisignella Zeller [Calybites quadrisignella] Raupe Juli bis August, Falter September bis Mai
An Rhamnus frangula [Frangula alnus] und Rhamnus cathartica. Mine ziemlich breit, endet an der Mittelrippe, dann lebt die Raupe in einer Blatttüte weiter (Sorhagen, Disqué).

An Blättern wurden auch gefunden:

Pandemis cinnamomeana Treitschke [Pandemis cinnamomeana] — siehe Acer
Eulia ministrana Linnaeus [Eulia ministrana] — siehe Betula
Pandemis corylana Fabricius [Pandemis corylana] — siehe Corylus
Eulia politana Haworth [Argyrotaenia ljungiana] — siehe Calluna
Alucita pentadactyla Linnaeus [Pterophorus pentadactyla] — siehe Convolvulus
Pandemis cerasana Hübner [Pandemis cerasana]
Rhopobota naevana Hübner [Rhopobota naevana] — siehe Crataegus
Yponomeuta plumbellus Schiffermüller [Yponomeuta plumbella]
Yponomeuta cognatellus Hübner [Yponomeuta cagnagella] — siehe Evonymus
Olethreutes branderiana Linnaeus [Pseudosciaphila branderiana] — siehe Populus
Pandemis ribeana Hübner [Pandemis cerasana] — siehe Quercus
Pandemis heparana Schiffermüller [Pandemis heparana] — siehe Salix
Tortrix bifasciana Hübner [Spatalistis bifasciana] — siehe Vaccinium.

In Trieben:

Blastodacna rhamniella Zeller [Sorhagenia rhamniella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli
In den jungen Trieben von Rhamnus frangula [Frangula alnus] und Rhamnus cathartica, später zwischen versponnenen Blättern. Verwandlung daselbst oder an der Erde in einem Kokon (Sorhagen); in zusammengesponnenen Trieben (Stange). Ich fand die Raupen nur in den nicht sehr auffallend verdickten jungen Trieben, die ab und zu etwas welk waren (Schütze).

In Fleckminen:

Coleophora ahenella Heinemann [Coleophora ahenella] Raupe August bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni
Lappensack, dem von C. paripennella [Coleophora violacea] sehr ähnlich. Ob selbstständige Art? Gefunden an Rhamnus frangula [Frangula alnus], Tilia, Viburnum und so weiter (Sorhagen). Geum rivale (Wocke), Cornus sanguinea (Martini).

In Gangminen:

Bucculatrix frangutella Goeze [Bucculatrix frangutella] Raupe September bis Oktober, Falter Juni bis Juli
An Rhamnus frangula [Frangula alnus] und Rhamnus cathartica an geschützten windstillen Orten. Mine der von

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 28, 2011 16:32 by p3E9E6CE8.dip.t-dialin.net (diff)
Search: