Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 116

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Changed: 7c7
Acalla lubricana Mn. [Acleris fimbriana] Raupe Mai, Falter Juni

Acalla lubricana Mann [Acleris fimbriana] Raupe Mai, Falter Juni


Changed: 13c13
An Prunus padus in gerollten Blättern (Stange, Schütze), (nach verschiedenen Angaben zwischen Blättern an Quercus) nach Disqué besonders häufig an wilden Pirus mal. und P. com.
An Prunus padus in gerollten Blättern (Stange, Schütze), (nach verschiedenen Angaben zwischen Blättern an Quercus) nach Disqué besonders häufig an wilden Pirus malus [Malus sylvestris oder verwilderte Malus domestica?] und Pirus commmunis [Pyrus communis agg: Pyrus pyraster oder verwilderte Pyrus communis?]

Changed: 16,19c16
An allen Arten von Prunus, besonders Prunus spinosa und Büsche von Prunus dom.; auch an Sorbus, Rosa, Salix aurita und Crataegus (Spuler).

Olethreutes schreberiana Linnaues [Hedya dimidiana] Raupe Mai, Falter Mai bis Juni

An Prunus padus in Blattrollen (Sorhagen), zwischen zwei zusammengesponnenen Blättern (Wocke, Reutti).
An allen Arten von Prunus, besonders Prunus spinosa und Büsche von Prunus domestica; auch an Sorbus, Rosa, Salix aurita und Crataegus (Spuler).

Added: 20a18,19
Olethreutes schreberiana Linnaeus [Hedya dimidiana] Raupe Mai, Falter Mai bis Juni

An Prunus padus in Blattrollen (Sorhagen), zwischen zwei zusammen gesponnenen Blättern (Wocke, Reutti).

Changed: 29c28
An Prunus dom., Pirus mal., P. com., und wohl auch Crataegus (Sorhagen), an alten Crataegus-Sträuchern (Wocke).
An Prunus domestica, Pirus malus [Malus domestica], Pirus commmunis [Pyrus commmunis], und wohl auch Crataegus (Sorhagen), an alten Crataegus-Sträuchern (Wocke).

Changed: 35c34
An Prunus spinosa und P. dom., Sorbus, Mespilus, Crataegus, gesellig in Gespinsten (Sorhagen).
An Prunus spinosa und Prunus domestica, Sorbus, Mespilus, Crataegus, gesellig in Gespinsten (Sorhagen).

Changed: 41c40
Zu zweit oder dritt in einem Gewebe an den Ästchen alter Sträucher von Prunus spinosa, zwischen den Dornen, nach Wocke auch an Prunus ceras. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen, Stange). Prunus spinosa und P. padus (Reutti).
Zu zweit oder dritt in einem Gewebe an den Ästchen alter Sträucher von Prunus spinosa, zwischen den Dornen, nach Wocke auch an Prunus cerasus. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen, Stange). Prunus spinosa und Prunus padus (Reutti).

Changed: 44c43
Von Petry an Prunus spinosa gefunden, Schmid erhielt sie im Frühling mit eingesammelten Suvellaschläuchen von mit Flechten bewachsenen Prunus spinosa, nach Heinemann an Crataegus. Süddeutschland.
Von Petry an Prunus spinosa gefunden, Schmid erhielt sie im Frühjahr mit eingesammelten Suvellaschläuchen von mit Flechten bewachsenen Prunus spinosa, nach Heinemann an Crataegus. Süddeutschland.

Changed: 46,47c45,46
Gelechia vepretella Zeller [Athrips rancidella] Raupe Juni, Falter Juni

An alten vermoosten Sträuchern von Prunus spinosa in Gesellschaft von Rhod. suavella (Wocke), in Astgabeln unter Gespinst (Disqué), Süddeutschland.
Gelechia vepretella Zeller [Athrips rancidella] Raupe Juni, Falter Juli

An alten vermoosten Sträuchern von Prunus spinosa in Gesellschaft von Rhodophaea suavella [Acrobasis suavella] (Wocke), in Astgabeln unter Gespinst (Disqué), Süddeutschland.

Changed: 56c55
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

[Scan]

Acalla lubricana Mann [Acleris fimbriana] Raupe Mai, Falter Juni
An einzeln stehenden Hecken von Prunus spinosa zwischen versponnenen Trieben, lebt in einem ganz ähnlichen Gespinst wie Cac. rosana (Disqué). Pfalz.

[Unleserlicher handschriftlicher Eintrag, etwa: Epinotia pa..., die folgende Zeile ist durchgestrichen.]

Olethreutes profundana Fabricius [Eudemis profundana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis August
An Prunus padus in gerollten Blättern (Stange, Schütze), (nach verschiedenen Angaben zwischen Blättern an Quercus) nach Disqué besonders häufig an wilden Pirus malus [Malus sylvestris oder verwilderte Malus domestica?] und Pirus commmunis [Pyrus communis agg: Pyrus pyraster oder verwilderte Pyrus communis?]

Olethreutes pruniana Hübner [Hedya pruniana] Raupe April bis Mai, Falter Mai bis Juli
An allen Arten von Prunus, besonders Prunus spinosa und Büsche von Prunus domestica; auch an Sorbus, Rosa, Salix aurita und Crataegus (Spuler).

Olethreutes schreberiana Linnaeus [Hedya dimidiana] Raupe Mai, Falter Mai bis Juni
An Prunus padus in Blattrollen (Sorhagen), zwischen zwei zusammen gesponnenen Blättern (Wocke, Reutti).

Steganoptycha signatana Douglas [Epinotia signatana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Unter einem Blattrand von Prunus padus (Wocke), nur im Schatten (Stange), in jungen Herzblättern, welche dadurch welk werden (Spuler). Crataegus (Glitz).

Cerostoma persicella Fabricius [Ypsolopha persicella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Nach Eppelsheim in der Rheinpfalz häufig an Mandelbäumen, anderweitig an Pfirsichen.

Cerostoma scabrella Linnaeus [Ypsolopha scabrella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
An Prunus domestica, Pirus malus [Malus domestica], Pirus commmunis [Pyrus commmunis], und wohl auch Crataegus (Sorhagen), an alten Crataegus-Sträuchern (Wocke).

Yponomeuta evonymellus Linaeus [Yponomeuta evonymella] Raupe Mai, Falter Juli
Gesellig in Gespinsten an Prunus padus, fand sie ebenso an Sorbus aucuparia (Schütze).

Yponomeuta padellus Linnaeus [Yponomeuta padella] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli
An Prunus spinosa und Prunus domestica, Sorbus, Mespilus, Crataegus, gesellig in Gespinsten (Sorhagen).

Swammerdamia combinella Hübner [Pseudoswammerdamia combinella] Raupe Juni bis Juli, Falter April bis Mai
An schattigen Stellen an Prunus spinosa, gewöhnlich in kleinen Gesellschaften in einem ziemlich ausgebreitetem Gespinst (Kaltenbach), an niedrigen, beschatteten Schlehenbüschen (Schmid). Nach Sorhagen in zwei Generationen.

Swammerdamia caesiella Hübner [Paraswammerdamia albicapitella] Raupe Juni und Herbst, Falter April bis Mai und Juli
Zu zweit oder dritt in einem Gewebe an den Ästchen alter Sträucher von Prunus spinosa, zwischen den Dornen, nach Wocke auch an Prunus cerasus. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen, Stange). Prunus spinosa und Prunus padus (Reutti).

Gelechia spurcella Herrich-Schäffer [Filatima spurcella] Raupe Mai, Falter Mai bis Juni
Von Petry an Prunus spinosa gefunden, Schmid erhielt sie im Frühjahr mit eingesammelten Suvellaschläuchen von mit Flechten bewachsenen Prunus spinosa, nach Heinemann an Crataegus. Süddeutschland.

Gelechia vepretella Zeller [Athrips rancidella] Raupe Juni, Falter Juli
An alten vermoosten Sträuchern von Prunus spinosa in Gesellschaft von Rhodophaea suavella [Acrobasis suavella] (Wocke), in Astgabeln unter Gespinst (Disqué), Süddeutschland.

Gelechia flavicomella Zeller [Aroga flavicomella] Raupe Herbst bis April, Falter Mai bis Juni
Im Herbst in zusammengezogenen Blättern von Prunus spinosa, die oft welk und zu einem

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 28, 2011 16:30 by p3E9E6CE8.dip.t-dialin.net (diff)
Search: