Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 111

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Changed: 18,19c18,19
Acalla comparana Hübner [Acleris laterana] var. von A. schalleriana Fabricius Raupe Mai bis Juli, Falter September bis Oktober

An Comarum palustre, Salix, Rubus idaeus, Vaccin. myrtill.. Verwandlung in der Erde (Sorhagen).
Acalla comparana Hübner [Acleris laterana], Varietät von A. schalleriana Fabricius; Raupe Mai bis Juli, Falter September bis Oktober

An Comarum palustre, Salix, Rubus idaeus, Vaccinium myrtillus. Verwandlung in der Erde (Sorhagen).

Changed: 22c22
An Comarum palustre in der Länge nach gefalteten Blättern, die var. proteana Herrich-Schäffer wurde an Fragaria in Blattrollen gefunden (Stange).
An Comarum palustre in der Länge nach gefalteten Blättern, die var. proteana Herrich-Schäffer wurde an Fragaria in Blattrollen gefunden (Stange).

Changed: 25c25
Die hell bernsteingelbe Raupe an Comarum palustre, Gangminen geschlängelt, den Blattrand entlang, an grünen Blättern blass gelbgrün, an purpurnen bräunlich gelbe Kotlinie breit, oft unterbrochen, in der Mitte. Das Ende ist nicht erweitert (Sorhagen).
Die hell bernsteingelbe Raupe an Comarum palustre, Gangminen geschlängelt, den Blattrand entlang, an grünen Blättern blass gelbgrüne, an purpurnen Blättern bräunlich gelbe Kotlinien breit, oft unterbrochen, in der Mitte. Das Ende ist nicht erweitert (Sorhagen).

Changed: 29c29
:Acalla aspersana Hübner [Acleris aspersana] — siehe Spiraea

:Acalla aspersana Hübner [Acleris aspersana] — siehe Spiraea [Filipendula]


Changed: 38c38
In zwei Generationen nach Sorhagen polyphag an niederen Pflanzen und Sträuchern in einem umgeschlagenen und versponnenen Gipfelblatt. Sanguisorba, Thymus, Teucr. scor., Potentilla argent., opaca, cinerea, verna, Fragaria. Zweite Generation überwintert erwachsen oder als Puppe.
In zwei Generationen nach Sorhagen polyphag an niederen Pflanzen und Sträuchern in einem umgeschlagenen und versponnenen Gipfelblatt. Sanguisorba, Thymus, Teucrium scorodonia, Potentilla argentea, Potentilla opaca [Potentilla heptaphylla], Potentilla cinerea [Potentilla incana], Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)], Fragaria. Zweite Generation überwintert erwachsen oder als Puppe.

Changed: 41c41
An Potentilla verna, aber auch an dazwischen wachsenden Erdbeeren (Stange). Blattsack kantig, gelblich, nach hinten dünner, zweiklappig, Potentilla cinerea.
An Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)], aber auch an dazwischen wachsenden Erdbeeren (Stange). Blattsack kantig, gelblich, nach hinten dünner, zweiklappig, Potentilla cinerea.

Changed: 44c44
Die grünlich-weiße Raupe an Potentilla torm., nach anderen auch Agrimonia. Mine stark geschlängelt, endet in einem langen gelblichen Fleck und nimmt kleine Blätter ganz ein. Raupe ist nicht gelb (Sorhagen), bekommt aber kurz vor der Reife einen gelblichen Ton. Die Fliegenmine von Agromyza spiraeae Kaltenbach ist langfleckig mit zerstreuten oder wolkig gesammelten Kotkörnchen (Schütze).
Die grünlich-weiße Raupe an Potentilla tormentilla [Potentilla erecta], nach anderen auch Agrimonia. Mine stark geschlängelt, endet in einem langen gelblichen Fleck und nimmt kleine Blätter ganz ein. Raupe ist nicht gelb (Sorhagen), bekommt aber kurz vor der Reife einen gelblichen Ton. Die Fliegenmine von Agromyza spiraeae Kaltenbach ist langfleckig mit zerstreuten oder wolkig gesammelten Kotkörnchen (Schütze).

Changed: 47c47
Die bernsteingelbe Raupe in zwei Generationen in einer Fleckmine an Potentilla verna und P. cinerea, selten an Potentilla reptans, Agrimonia, Spiraea filipend. und Fragaria, wenn diese in Gesellschaft von P. verna und P. cinerea stehen (Petry).
Die bernsteingelbe Raupe in zwei Generationen in einer Fleckmine an Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)] und Potentilla cinerea [Potentilla incana], selten an Potentilla reptans, Agrimonia, Spiraea filipendula [Filipendula vulgaris] und Fragaria, wenn diese in Gesellschaft von Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)] und Potentilla cinerea stehen (Petry).

Changed: 49,50c49,50
Nepticula occultella Heinemann [Stigmella poterii] Raupe Juli und September bis Oktober, Falter Mai bis August

Die gelbe Raupe in zwei Generationen an Potentilla torm. und P. anserina, Mine der vorigen ähnlich, aber kleiner. Diese und vorige Art findet man am sichersten an schattigen Buschrändern und Waldwegen.
Nepticula occultella Heinemann [Stigmella poterii] Raupe Juli und September bis Oktober, Falter Mai und August

Die gelbe Raupe in zwei Generationen an Potentilla tormentilla [Potentilla erecta] und Potentilla anserina, Mine der vorigen ähnlich, aber kleiner. Diese und vorige Art findet man am sichersten an schattigen Buschrändern und Waldwegen.

Changed: 56c56
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

[Scan]

Pionea ferrugalis Hübner [Udea ferrugalis] — siehe Aster
Acalla comariana Zeller [Acleris comariana] — siehe Comarum
Cacoecia semialbana Guenée [Clepsis rurinana] — siehe Lonicera
Ancylis comptana Froelich [Ancylis comptana]
Coleophora albicostella Duponchel [Coleophora albicostella]
Nepticula aeneofasciella Herrich-Schäffer [Stigmella aeneofasciella]
Ypsolophus limosellus Schläger [Dichomeris limosellus] — siehe Trifolium.


k. Comarum — Blutauge

Acalla comparana Hübner [Acleris laterana], Varietät von A. schalleriana Fabricius; Raupe Mai bis Juli, Falter September bis Oktober
An Comarum palustre, Salix, Rubus idaeus, Vaccinium myrtillus. Verwandlung in der Erde (Sorhagen).

Acalla comariana Zeller [Acleris comariana] Raupe Mai und August, Falter Juni und September bis April
An Comarum palustre in der Länge nach gefalteten Blättern, die var. proteana Herrich-Schäffer wurde an Fragaria in Blattrollen gefunden (Stange).

Nepticula comari Wocke [Stigmella poterii] Raupe Herbst, Falter Juni
Die hell bernsteingelbe Raupe an Comarum palustre, Gangminen geschlängelt, den Blattrand entlang, an grünen Blättern blass gelbgrüne, an purpurnen Blättern bräunlich gelbe Kotlinien breit, oft unterbrochen, in der Mitte. Das Ende ist nicht erweitert (Sorhagen).

An Comarum wurden auch gefunden:

Acalla aspersana Hübner [Acleris aspersana] — siehe Spiraea [Filipendula]
Cacoecia costana Fabricius [Clepsis spectrana] — siehe Iris
Tortrix rusticana Hübner [Clepsis senecionana] — siehe Vaccinium
Tortrix viburniana Fabricius [Aphelia viburnana] — siehe Viburnum.


l. Potentilla — Fingerkraut

Ancylis comptana Froelich [Ancylis comptana] Raupe Juni bis Oktober, Falter April bis August
In zwei Generationen nach Sorhagen polyphag an niederen Pflanzen und Sträuchern in einem umgeschlagenen und versponnenen Gipfelblatt. Sanguisorba, Thymus, Teucrium scorodonia, Potentilla argentea, Potentilla opaca [Potentilla heptaphylla], Potentilla cinerea [Potentilla incana], Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)], Fragaria. Zweite Generation überwintert erwachsen oder als Puppe.

Coleophora albicostella Duponchel [Coleophora albicostella] Raupe August bis April, Falter Mai bis Juni
An Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)], aber auch an dazwischen wachsenden Erdbeeren (Stange). Blattsack kantig, gelblich, nach hinten dünner, zweiklappig, Potentilla cinerea.

Nepticula aeneofasciella Herrich-Schäffer [Stigmella aeneofasciella] Raupe September bis November, Falter Mai bis Juni
Die grünlich-weiße Raupe an Potentilla tormentilla [Potentilla erecta], nach anderen auch Agrimonia. Mine stark geschlängelt, endet in einem langen gelblichen Fleck und nimmt kleine Blätter ganz ein. Raupe ist nicht gelb (Sorhagen), bekommt aber kurz vor der Reife einen gelblichen Ton. Die Fliegenmine von Agromyza spiraeae Kaltenbach ist langfleckig mit zerstreuten oder wolkig gesammelten Kotkörnchen (Schütze).

Nepticula thuringiaca Petry [Stigmella thuringiaca] Raupe Juli und Oktober, Falter Juni und August
Die bernsteingelbe Raupe in zwei Generationen in einer Fleckmine an Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)] und Potentilla cinerea [Potentilla incana], selten an Potentilla reptans, Agrimonia, Spiraea filipendula [Filipendula vulgaris] und Fragaria, wenn diese in Gesellschaft von Potentilla verna [Potentilla verna agg.: wohl Potentilla tabernaemontani (= Potentilla neumanniana)] und Potentilla cinerea stehen (Petry).

Nepticula occultella Heinemann [Stigmella poterii] Raupe Juli und September bis Oktober, Falter Mai und August
Die gelbe Raupe in zwei Generationen an Potentilla tormentilla [Potentilla erecta] und Potentilla anserina, Mine der vorigen ähnlich, aber kleiner. Diese und vorige Art findet man am sichersten an schattigen Buschrändern und Waldwegen.

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 6, 2008 18:14 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: