Ischnophanes Excentra

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 10
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02447b Ischnophanes excentra BALDIZZONE & VAN DER WOLF, 2003



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

BALDIZZONE & VAN DER WOLF (2003: 208): “The specimens were initially considered to be I. monocentra. The name of the new species conveys the extension of the originally monotypic genus.”


Faunistik

Die Vorkommen in Spanien (Murcia und Almería) wurden - bevor sie als eigene Art erkannt wurden - als Ischnophanes monocentra geführt; jene Art ist aber auf Nordafrika (Algerien, Tunesien) beschränkt.


Typenmaterial

BALDIZZONE & VAN DER WOLF (2003: 208): “Holotype ♂ (PG Bldz 12816) “Spain, Almería, 6 km SW tabernas, Mini Hollywood, 400 m, 24-25-IX-1994, leg. H. W. van der Wolf”, coll. ZMA.” — Paratypen: 10 ♂♂ und 12 ♀♀, alle aus Spanien, Provinzen Almería und Murcia; coll. Baldizzone, coll. van der Wolf, coll. Vives, coll. ZMK.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02447b Ischnophanes excentra BALDIZZONE & VAN DER WOLF, 2003 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited Mai 5, 2017 6:53 by Erwin Rennwald
Search: