Coleophora Lithargyrinella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 32
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02546 Coleophora lithargyrinella ZELLER, 1849


1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Raxgebiet, Siebenbrunnenkessel, montaner Mischwald, Hochstauden, Viehweiden, 1200 - 1500 m, Tagfund am 18. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner


Raupe, Raupensack

1: Slowakei, Pohronský Inovec, Nová Baňa-Drozdovo, 600 m, an Carpinus betulus, 1. Mai 2012 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]



Diagnose

1, ♂: Daten lt. Etikett: Deutschland, Hannover, August (Monat?), leg. (, cult. & det.?) Hoffmann, keine weiteren Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
2, Sack des unter Beleg 1 abgebildeten Tieres, dorsal (hier mit den zwei charakteristischen Längfalten) und lateral
3-5: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Genitalien

1-2, Präparat des unter Lebendbild 1-2 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (leg., det., Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner) (das große Bild der Genitalarmatur wird evtl. nicht in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken)
3, ♂: Slowakei, leg. Ivan Richter, Raupe an Carpinus betulus, e.p. 11. Mai 2000 (prep., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
4-5, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂: Daten siehe dort (Präparation, Mikro-Foto & conf. Peter Buchner), [4] herkömmliche Einbettung, [5] Foto der nicht eingebetteten Genitalarmatur, v.a. zwecks Darstellung des Phallus-Apodems
6, ♀: Slowakei, Pohronský Inovec, Drozdovo, 750 m, e.p. 1. Mai 2012 (leg., prep., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]

Genitalabbildungen z.B.: RAZOWSKI, J.: Motyle (Lepidoptera) Polski 16 - Coleophoridae, p. 184 (♂), p.225 (♀)


Erstbeschreibung

ZELLER (1849: 394-395) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupen leben an verschiedenen Nelkengewächsen. HERING 1957 nennt Sandkraut (Arenaria sp.), Hornkraut (Cerastium sp.), Lichtnelke (Silene sp.) und Sternmiere (Stellaria sp.).



Weitere Informationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02546 Coleophora lithargyrinella ZELLER, 1849 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited September 18, 2016 11:55 by Jürgen Rodeland
Search: