Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02855
Coleophora binotapennella (DUPONCHEL, [1843])
Diagnose
Zur Unterscheidung von Coleophora clypeiferella, C. squalorella, C. unipunctella, C. binotapennella und C. salicorniae siehe Coleophora salicorniae
Männchen
1, ♂: Slowakei, Hronská Niva, Levice, 150 m, 9. August 2012 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Weibchen
1 & 2, zwei ♀♀: Daten gemäß Etikett (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
Genitalien
Männchen
1, ♂: Slowakei, Hronská Niva, Levice, 150 m, 9. August 2012 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Weibchen
1-2, Präparat des unter Beleg 2 abgebildeten ♀ (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner)
Genitalarmatur und Abdomenhülle nicht im gleichen Maßstab.
Die großen Bilder werden evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
3: Präparat eines nicht abgebildeten ♀ (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Erstbeschreibung
DUPONCHEL ([1843]: 295-296) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Im Folgejahr hierzu erschienene Abbildung
DUPONCHEL ([1844]: pl. LXXV fig. 3) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Ornix binotapennella DUPONCHEL, [1843] [Originalkombination]
Synonyme
- Coleophora (Porrectaria) binotatella ZELLER, 1849
- Stollia lygia NEMEŞ, 2003 [synonymisiert durch BALDIZZONE (2005)]
Faunistik
Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt bekannt.
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
WOODWARD (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.
(Autor: Jürgen Rodeland)
Literatur
- BALDIZZONE, G. (2005): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae. CX. Alcune note sui Coleophoridae descritti da Ioan Nemeş negli anni 2003 e 2004 (Lepidoptera: Coleophoridae). SHILAP Revista de Lepidopterología 33 (130): 123-130. [PDF auf redalyc.org]
- Erstbeschreibung: DUPONCHEL, P.-A.-J. (1842-[1845]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Supplément aux tomes quatrième et suivants: 1-554, [555], pl. LI-XC. Paris (Méquignon-Marvis).
- GAEDIKE, R. & W. HEINICKE (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- [SCHÜTZE (1931): 87]
- WOODWARD, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02855
Coleophora binotapennella (DUPONCHEL, [1843]) diagnosebild-m-eu