1: Spanien, Andalusien, bei Almeria, 24. April 2006 (Foto: Peter Lichtmannecker), det. Michel Kettner [Forum]
2: Armenien, Vayots Dzor, Yeghegnadzor, 1280 m, 3. Juni 2010 (det. & fot.: Heiner Ziegler), conf. Axel Steiner [Forum]
3-4: Albanien, Kreis Gjirokastra, Umgebung Tepelene, trockener Flusslauf, ca. 130 m, 17. Juli 2012, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
5, ♂: Griechenland, Kreta, Levka Ori, Umg. Omalos, 1180 m, 21. Mai 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
6: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1200 m, 24. Mai 2010 (fot.: Özgür Koçak), det. Michel Kettner [Forum]
7 & 8: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1080 m, 22. Juni 2015, am Tage (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
9: Spanien, Provinz Valencia, Umgebung Arroyo Cerezo, 1280 m, 6. August 2017 am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
10: Frankreich, Hérault, Laurens, 210 m, 9. September 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1: Albanien, Kreis Gjirokastra, Umgebung Tepelene, trockener Flusslauf, ca. 130 m, 17. Juli 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
HÜBNER ([1813]: pl. 82 fig. 422) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Albanien, Kreis Gjirokastra, Umgebung Tepelene, trockener Flusslauf, ca. 130 m, 17. Juli 2012 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2-3: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1080 m, 23. Juni 2015 (fot.: Michel Kettner)
4, Lichtfangplatz: Spanien, Provinz Valencia, Umgebung Arroyo Cerezo, 1280 m, 6. August 2017 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
„lacerna Oberkleid; wegen der einem Gewebe ähnlichen, gegitterten Zeichnung der Vorderflügel.“
SPULER 1 (1908: 288R)
Die Gattung Rhypagla wurde früher in Unterfamilie Eustrotiinae geführt.