Honeyania Ragusana

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Boletobiinae, Tribus Eublemmini / Australian Species Erebidae
EU AU 09159 Honeyania ragusana (FREYER, 1844)

1-3: Zypern, Umg. Polis, Gialia, 250 m, 6. April 2013, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
4: Zypern, Troodos Mts., nördl. Agios Nikolaos, Kelefos Bridge, Mylikouri River, 520 m, 8. Mai 2015, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, ein ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Griechenland, Epirus, Faskomilia, leg. Schaider, 25. Mai 2000 (coll. & fot.: Michel Kettner)


Australian specimens

male


1-3 & 4-6, two ♂♂: Australien, data see label (coll. & photos: Egbert Friedrich)


female

1-3, ♀: Australien, data see label (coll. & photos: Egbert Friedrich)


Erstbeschreibung

FREYER (1844: 92-93, pl. 437 fig. 1) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band in der Bibliothek des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Etymologie (Namenserklärung)

„von Ragusa stammend.“
SPULER 1 (1908: 289L)

cinerina: „die Aschenfarbige.“
SPULER 1 (1908: 289L)


Taxonomie

Die Gattung Honeyania wurde früher in Unterfamilie Eustrotiinae geführt.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Ausführungen von OLIVIER (2000).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Boletobiinae, Tribus Eublemmini / Australian Species Erebidae
EU AU ←? 09159 Honeyania ragusana (FREYER, 1844) non-d-ch-a australis_En

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 4, 2021 18:02 by Michel Kettner
Search: