Coleophora Vardarella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02453c Coleophora vardarella RICHTER, 2017



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! RICHTER (2017) formuliert: "Host plant and early developmental stages are not known."



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

RICHTER (2017) begründet die Namensgebung: "The species-group name refers to the type locality, the valley of Vardar river."


Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Als Publikationsdatum wird der 19. Juni 2017 genannt.


Taxonomie

Nach RICHTER (2014) gehört die neue Art in die Coleophora lutipennella-Gruppe. Die Arten werden per Männchen-Genital unterschieden. Von der neuen Art gibt es keine Barcoding-Daten.


Faunistik

Die Art wurde nach einem einzelnen Männchen aus Mazedonien (Pepelište bei Negotino) beschrieben. RICHTER (2018) kann über drei weitere Tiere von Pepelište berichten, darunter auch erstmals ein Weibchen: "24.-25. 6. 2017, 2 ♂♂, 1 ♀". Hinzu kommt ein weiteres Weibchen von einem sehr nahen zweiten Fundort: Krivolak, 22. – 23. 6. 2017, 1 ♀. [Anhand dieser neuen Funde wird erstmals das Weibchen beschrieben.]


Typenmaterial

Die Art wurde nach einem einzelnen Männchen beschrieben - das Weibchen war damit zunächst noch unbekannt. RICHTER (2017) berichtet: "Holotype. Male, Macedonia, Pepelište (near Negotino), altitude: 307 m a.s.l., latitude & longitude: 41.58243 N, 22.15288 E, 22. VI. 2016, leg. et coll. Ignác Richter, GP 24619 IgR

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02453c Coleophora vardarella RICHTER, 2017 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 17, 2021 13:23 by Jürgen Rodeland
Search: