1: Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, leg. Raupensack an der Großen Sternmiere (Stellaria holostea) am 6. Mai 2008, e.l. 16. Juni 2008 (Studiofoto: Uwe Büchner), det. Uwe Büchner, conf. Andreas Stübner [Forum]
2: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009, verpuppt ca. Ende Mai / Anfang Juni, e.p. 25. Juni 2009 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
3-5: Deutschland, Sachsen, Rotstein, Laubwald über Basalt, 415 m, Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea), leg. 8. Mai 2013, e.l. 14. Juni 2013 (leg., cult., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
1: Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea), 6. Mai 2008 (Studiofoto: Uwe Büchner), det. Uwe Büchner, conf. Andreas Stübner [Forum]
2-4, aktive Raupe, festgesponnener Sack (8 mm) und dreiklappiges Afterende des Sackes: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
5-9: Deutschland, Sachsen, Rotstein, Laubwald über Basalt, 415 m, an Großer Sternmiere (Stellaria holostea), 8. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
10 & 11: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, 60 m, Eilenriede (Stadtwald), an Stellaria holostea (Echte Sternmiere), 4. Juni 2015 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)
1-2, Minen an Stellaria holostea (Echter Sternmiere): Deutschland, Niedersachsen, Hannover, 60 m, Eilenriede (Stadtwald), 4. Juni 2015 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)
1: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009, e.p. 25. Juni 2009; leg., cult., det. & Belegfoto Peter Buchner
1, Präparat des unter Lebendfoto 2 abgebildeten ♂: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009, verpuppt ca. Ende Mai / Anfang Juni, e.p. 25. Juni 2009 (Präparation, det. & Mikrofoto Peter Buchner)
1, ♀: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 23. Mai 2014, leg., det., coll., & fot.: František Kosorín) [Forum]
2, Präparat eines nicht abgebildeten ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrok, NSG Wehrbachtal, leg. Sack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 20. Oktober 2015, e.p. 10. Juni 2016 (leg., cult, det., Präparation. & Mikrofoto Dieter Robrecht)
ZELLER (1849: 397-398) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, 60 m, Eilenriede (Stadtwald), 4. Juni 2015 (Foto: Tina Schulz)
Nach SAUTER & WHITEBREAD (2005) ist die Art für die Schweiz mangels Belegen zu streichen.