1, ssp. meridionalis TOLL: Schweiz, Wallis, Erschmatt, 1900 m, 1. Juli 2010, Tagfang (leg. Wolfgang Wittland & Rudolf Bryner, gen. det. Andreas Stübner, Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♂ der ssp. meridionalis TOLL: Schweiz, Wallis, Erschmatt, 1900 m, 1. Juli 2010, Tagfang (leg. Wolfgang Wittland & Rudolf Bryner, gen. det. Andreas Stübner, Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1-2, Präparat des unter 1 gezeigten männlichen Falters (Präparation und Mikrofotos: Rudolf Bryner)
ZELLER in STAUDINGER (1857: 278-280) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Bereits im Sommer 2008 fing Wolfgang Wittland oberhalb Erschmatt im Wallis eine unscheinbare Coleophoride, welche Andreas Stübner später als Coleophora algidella meridionalis determinierte. Dies war der Erstnachweis für die Schweiz und zugleich für das gesamte deutschsprachige Mitteleuropa. Am 1. Juli 2010 gelangen am gleichen Ort weitere Nachweise. [Rudolf Bryner]