1: Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, leg. Pistolensack am 18. Mai 2008 an Birke (Betula pendula), e.l. 18. Juni 2008 (leg., cult. & Studiofoto: Uwe Büchner), det. (ohne GU) Andreas Stübner [Forum]
2-7: Deutschland, Sachsen, Königsbrück, Raupensack Ende März 2012 mit Birkenzweigen eingetragen. e.l. 12. Mai 2012 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
8,♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, 120 m, am Licht 11. Juni 2017, leg. & Foto: Dieter Robrecht, det. Wolfgang Wittland, conf. Jukka Tabell [Forum]
1: Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, an Birke (Betula pendula), 18. Mai 2008 (Studiofoto: Uwe Büchner), det. Andreas Stübner [Forum]
2-3, 4-5: Deutschland, Sachsen, Königsbrück, Raupensack Ende März 2012 mit Birkenzweigen eingetragen (leg., det. & Fotos am 7. und 17. April 2012: Friedmar Graf) [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Umgebung Guttau, leg. 17. April 2012 (leg., det. & Foto am 19. April 2012: Friedmar Graf) [Forum]
1, Fraßbild an Hänge-Birke (Betula pendula): Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, 18. Mai 2008 (Studiofoto: Uwe Büchner), det. Andreas Stübner [Forum]
1, stark gezeichnetes ♂: Österreich, Niederösterreich, Mannersdorf, am Licht 1. Juli 2010, leg. Wolfgang Stark, det. nach Bildern des Belegs und Genitalpräparats Jukka Tabell
2, ♂: Österreich, Wien, Lobau, am Licht 28. Juni 2012 (leg. Oliver Rist, det. durch GU Peter Buchner)
1, ♀: Slowakei, Niva Hrona, Hronské Kl'ačany, 145 m, 1. Juli 1999 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum] Siehe Anmerkung bei den ♀ Genitalpräparaten
1: Deutschland, Sachsen, Lausitzer Bergland, Hohwaldgebiet, 450 m, 2. Juni 2009 LF (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1: Genitalpräparat des unter Belegfoto 2 gezeigten ♂ (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2, ♂: Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
1, Genitalpräparat des als Lebendfalter 8 abgebildeten ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, 120 m, am Licht 11. Juni 2017, präp. & Foto: Dieter Robrecht, det. Wolfgang Wittland, conf. Jukka Tabell [Forum]
2, ♀: Daten siehe ♀ Diagnosebild 1 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Die in der Literatur angegebenen Unterscheidungsmerkmale der ♀ Genitalien gegenüber C. ibipenella sind verwirrend, Diskussion im [Forum]. Das hier als 2. Bild gezeigte Präparat sollte demnach C. ibipenella sein, wird aber zu Vergleichszwecken noch belassen
HEINEMANN (1877: 583) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Nach EMMET et al. (1996) lebt die Art ausschließlich an Birken (Betula spp.).