|
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 81 - 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 81 - 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 100 - 200 |
Coleophora binotapennella Duponchel [Coleophora salicorniae] Raupe Herbst bis Mai, Falter Juli bis August |
Coleophora binotapennella Duponchel [Coleophora binotapennella] Raupe Herbst bis Mai, Falter Juli bis August |
:Lita obsoletella Fischer vom Röslerstamm [Scrobipalpa obsoletella] :Lita atriplicella Fischer vom Röslerstamm [Scrobipalpa atriplicella] siehe Atriplex. |
:Lita obsoletella Fischer von Röslerstamm [Scrobipalpa obsoletella] :Lita atriplicella Fischer von Röslerstamm [Scrobipalpa atriplicella] siehe Atriplex. |
Spermatophthora hornigii Lederer [Gymnancyla hornigi] Raupe Semptember bis Oktober, Falter Juli bis August |
Spermatophthora hornigii Lederer [Gymnancyla hornigii] Raupe September bis Oktober, Falter Juli bis August |
Lita atriplicella Fischer vom Röslerstamm [Scrobipalpa atriplicella] Raupe Mai und September, Falter Mai und Juli bis August |
Lita atriplicella Fischer von Röslerstamm [Scrobipalpa atriplicella] Raupe Mai und September, Falter Mai und Juli bis August |
Lita obsoletella Fischer vom Röslerstamm [Scrobipalpa obsoletella] Raupe Mai bis August, Falter Juni bis September |
Lita obsoletella Fischer von Röslerstamm [Scrobipalpa obsoletella] Raupe Mai bis August, Falter Juni bis September |
:Chrysopora hermannella Fabricius [Chrysoestia drurella] |
:Chrysopora hermannella Fabricius [Chrysoesthia drurella] |
Fertigt aus Salsola kali ein weißliches schlauchartiges Gewebe, das immer nur von einer einzigen Raupe bewohnt ist und frißt vom Stängel, dessen weichste Teile sie benagt. Verwandlung in einem mit Erdkörnchen verwebten Gehäuse an der Erde oder wenig darunter (v. Hornig.). Auch an Salicornia (Kaltenbach). Mitteleuropa. |
Fertigt aus Salsola kali ein weißliches schlauchartiges Gewebe, das immer nur von einer einzigen Raupe bewohnt ist und frisst vom Stängel, dessen weichste Teile sie benagt. Verwandlung in einem mit Erdkörnchen verwebten Gehäuse an der Erde oder wenig darunter (von Hornig). Auch an Salicornia (Kaltenbach). Mitteleuropa. |
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 81 - 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 81 - 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 100 - 200 |