|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 200 - 201 - 202 - 203 - 204 - 205 - 206 - 207 - 208 - 209 - 210 - 220 - 223 bis 235 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 201 - 202 - 203 - 204 - 205 - 206 - 207 - 208 - 209 - 210 - 220 - 223 bis 235 |
An Centaurea nigra, C. scabiosa, Chrysocoma [Aster linosyris? Solidago?]; die Zucht ist sehr langweilig und misslingt (Frey). Sack nach Heinemann in Farbe und Material dem der C. vibicella [Coleophora vibicella] verwandt, schwarz, säbelförmig gekrümmt mit scharfer Bauchkante, nach hinten sehr zusammen gedrückt und abgerundet, vorn mehr zylindrisch mit runder, sehr schiefstehender Mündung. Mitteleuropa. |
An Centaurea nigra, C. scabiosa, Chrysocoma [Aster linosyris? Solidago?]; die Zucht ist sehr langweilig und misslingt (Frey). Sack nach Heinemann in Farbe und Material dem der C. vibicella [Coleophora vibicella] verwandt, schwarz, säbelförmig gekrümmt mit scharfer Bauchkante, nach hinten sehr zusammen gedrückt und abgerundet, vorn mehr zylindrisch mit runder, sehr schief stehender Mündung. Mitteleuropa. |
Coleophora alcyonipennella Kollar [Coleophora alcyonipennella] Raupe Oktober bis Mai, Falter Juni bis August An Centaurea-Arten und Serratula, in deren Blättern sie weiße Flecken miniert (Rössler). Minenflecke groß, weißlich braun, glasig. Sack scheidenartig, dunkelgrau oder schwärzlich mit weißlichen oder gelben Länglinien an jeder Seite, unten stark und scharf, oben undeutlich gekielt (Heinemann). |
Coleophora alcyonipennella Kollar [Coleophora paripennella] Raupe Oktober bis Mai, Falter Juni bis August An Centaurea-Arten und Serratula, in deren Blättern sie weiße Flecken miniert (Rössler). Minenflecke groß, weißlich braun, glasig. Sack scheidenartig, dunkelgrau oder schwärzlich mit weißlichen oder gelben Längslinien an jeder Seite, unten stark und scharf, oben undeutlich gekielt (Heinemann). |
Eulia politana Haworth [Argyrotaenia ljungiana] Calluna Lita acuminatella Sircom [Scrobipalpa acuminatella] Depressaria arenella Schiffermüller [Agonopterix arenella] Depressaria subpropinquella Stainton [Agonopterix subpropinquella] Depressaria carduella Treitschke [Agonopterix carduella] Cirsium Coleophora onosmella Brahm [Coleophora pennella] Echium Nemotois metallicus Poda [Nemophora metallica] Knautia Coleophora albitarsella Zeller [Coleophora albitarsella] Satureja [Calamintha?, Clinopodium?] Tortrix viburniana Fabricius [Aphelia viburnana] Viburnum. |
:Eulia politana Haworth [Argyrotaenia ljungiana] Calluna :Lita acuminatella Sircom [Scrobipalpa acuminatella] :Depressaria arenella Schiffermüller [Agonopterix arenella] :Depressaria subpropinquella Stainton [Agonopterix subpropinquella] :Depressaria carduella Treitschke [Agonopterix carduella] Cirsium :Coleophora onosmella Brahm [Coleophora pennella] Echium :Nemotois metallicus Poda [Nemophora metallica] Knautia :Coleophora albitarsella Zeller [Coleophora albitarsella] Satureja [Calamintha?, Clinopodium?, Acinos?] :Tortrix viburniana Fabricius [Aphelia viburnana] Viburnum. |
Euxanthis straminea Haworth [Cochylimorpha straminea] Raupe Juli und September bis Frühling, Falter Mai bis Juni und August Nach Gartn. in den Samenköpfen von Centaurea jacea, Centaurea cyanus und Centaurea nigra; nach Büttner in Wurzeltrieben von Centaurea cyanus; nach Kennel in Samenköpfen von Centaurea-Arten und Scabiosen; nach Sorhagen im Herztrieb der Scabiosen. Biologie unklar. |
Euxanthis straminea Haworth [Cochylimorpha straminea] Raupe Juli und September bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni und August Nach Gartner in den Samenköpfen von Centaurea jacea, Centaurea cyanus und Centaurea nigra; nach Büttner in Wurzeltrieben von Centaurea cyanus; nach Kennel in Samenköpfen von Centaurea-Arten und Scabiosen; nach Sorhagen im Herztrieb der Scabiosen. Biologie unklar. |
Metzneria paucipunctella Zeller [Metzneria paucipunctella] Raupe Herbst bis Frühling, Falter Mai bis Juni Im Fruchtboden von Centaurea paniculata [Centaurea stoebe], Anthemis tinctoria in einem engen, kreisrunden Gange, der sich äußerlich nicht bemerkbar macht. Verwandlung im Frühling. Die bewohnten Köpfe trägt man am besten im Frühling ein (Sorhagen und andere). Südeuropa. |
Metzneria paucipunctella Zeller [Metzneria paucipunctella] Raupe Herbst bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni Im Fruchtboden von Centaurea paniculata [Centaurea stoebe], Anthemis tinctoria in einem engen, kreisrunden Gange, der sich äußerlich nicht bemerkbar macht. Verwandlung im Frühjahr. Die bewohnten Köpfe trägt man am besten im Frühjahr ein (Sorhagen und andere). Südeuropa. |
Metzneria metzneriella Stainton [Metzneria metzneriella] Raupe Herbst bis Frühling, Falter Mai bis Juni |
Metzneria metzneriella Stainton [Metzneria metzneriella] Raupe Herbst bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 200 - 201 - 202 - 203 - 204 - 205 - 206 - 207 - 208 - 209 - 210 - 220 - 223 bis 235 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 200 - 201 - 202 - 203 - 204 - 205 - 206 - 207 - 208 - 209 - 210 - 220 - 223 bis 235 |