Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 188

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 9 . . (edit) Dezember 6, 2008 18:31 by Jürgen Rodeland
Revision 8 . . (edit) Oktober 23, 2008 18:22 by Jürgen Rodeland
Revision 5 . . September 10, 2008 9:27 by p57B1A86E.dip0.t-ipconnect.de [Auflösung wiss. Pflanzennamen Schütze S. 188]
Revision 4 . . (edit) September 7, 2008 23:15 by Jürgen Rodeland
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200

Changed: 8c8
In zwei Generationen an Chrysanthemum leucanth. und Potent. anserina, miniert unterseitig einen feinen, gewundenen Gang, Häutungskokon weiß. Raupe frisst dann unterseitig ohne das Blatt zu durchlöchern. Verwandlung in stark geripptem, weißen, an beiden Enden durchsichtigen Kokon (Sorhagen).
In zwei Generationen an Chrysanthemum leucanthemum [Leucanthemum vulgare agg.] und Potentilla anserina, miniert unterseitig einen feinen, gewundenen Gang, Häutungskokon weiß. Raupe frisst dann unterseitig ohne das Blatt zu durchlöchern. Verwandlung in stark geripptem, weißen, an beiden Enden durchsichtigen Kokon (Sorhagen).

Changed: 10,13c10,13
Cnephasia genitalana Pierce [Cnephasia genitalana]Achillea

Coleophora caelebipennella Zeller [Coleophora caelebipennella]Artemisia

Oxyptilus tristis Zeller [Oxyptilus tristis]Hieracium

Coleophora troglodytella Duponchel [Coleophora follicularis]Solidago.
:Cnephasia genitalana Pierce [Cnephasia genitalana]Achillea

:Coleophora caelebipennella Zeller [Coleophora caelebipennella]Artemisia

:Oxyptilus tristis Zeller [Oxyptilus tristis]Hieracium

:Coleophora troglodytella Duponchel [Coleophora follicularis]Solidago.

Changed: 17,18c17,18
Homoesoma nimbella var. saxicola Vaugh. [Phycitodes saxicola] Raupe August, Falter Juni

Stange traf die Raupe im August an den Blüten von Chrysanthemum vulg., in Gespinströhren, welche denen der Conchylis smeathmanniana [Aethes smeathmanniana] gleichen, aber größer sind. Sie überwintert in einem festen, grünseidenen Gespinst und verpuppt sich im Frühling in einem ganz lockeren.
Homoesoma nimbella var. saxicola Vaughan [Phycitodes saxicola] Raupe August, Falter Juni

Stange traf die Raupe im August an den Blüten von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare], in Gespinströhren, welche denen der Conchylis smeathmanniana [Aethes smeathmanniana] gleichen, aber größer sind. Sie überwintert in einem festen, grünseidenen Gespinst und verpuppt sich im Frühjahr in einem ganz lockeren.

Changed: 20,21c20,21
Paltodora striatella Hübner [Isophrictis striatella] Raupe August bis Frühling, Falter Juni bis August

Im August und September in den Blütenköpfchen von Chrysanthemum vulg., geht erwachsen in den Stängel, wo sie im Winter leicht zu finden ist. Verwandlung darin im Frühling (Sorhagen und andere).
Paltodora striatella Hübner [Isophrictis striatella] Raupe August bis Frühjahr, Falter Juni bis August

Im August und September in den Blütenköpfchen von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare], geht erwachsen in den Stängel, wo sie im Winter leicht zu finden ist. Verwandlung darin im Frühjahr (Sorhagen und andere).

Changed: 24c24
In den zusammen gesponnenen, unentwickelten Blüten von Chrysanthemum corymbos. (Schmid). Süddeutschland.
In den zusammen gesponnenen, unentwickelten Blüten von Chrysanthemum corymbosum [Tanacetum corymbosum] (Schmid). Süddeutschland.

Changed: 27c27
Der gelbbraune Sack im Nachsommer an den Dolden von Chrysanthemum vulg. auf sandigem Boden, am Tage meist zwischen den Blüten versteckt. Raupe kriecht noch in folgendem Jahre umher, ehe sie sich anheftet und darf, wie der Entdecker treffend bemerkte, wie auch mehrere andere Sackträger, die Gefangenschaft gar nicht ahnen, sonst läuft sie so lange umher, bis sie zu schwach zur Verwandlung wird (Rössler).
Der gelbbraune Sack im Nachsommer an den Dolden von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] auf sandigem Boden, am Tage meist zwischen den Blüten versteckt. Raupe kriecht noch in folgendem Jahre umher, ehe sie sich anheftet und darf, wie der Entdecker treffend bemerkte, wie auch mehrere andere Sackträger, die Gefangenschaft gar nicht ahnen, sonst läuft sie so lange umher, bis sie zu schwach zur Verwandlung wird (Rössler).

Changed: 29,35c29,35
Conchylis dipoltella Hübner [Aethes margaritana]

Semasia citrana Hübner [Thiodia citrana]Achillea

Paltodora anthemidella Wocke [Isophrictis anthemidella]

Conchylis kindermanniana Treitschke [Aethes kindermanniana]Artemisia

Homoeosoma binaevella Hübner [Phycitodes binaevella]

Homoeosoma nebulella Schiffermüller [Homoeosoma nebulella]Cirsium

Conchylis implicitana Wocke [Cochylidia implicitana]Solidago.
:Conchylis dipoltella Hübner [Aethes margaritana]

:Semasia citrana Hübner [Thiodia citrana]Achillea

:Paltodora anthemidella Wocke [Isophrictis anthemidella]

:Conchylis kindermanniana Treitschke [Aethes kindermanniana]Artemisia

:Homoeosoma binaevella Hübner [Phycitodes binaevella]

:Homoeosoma nebulella Schiffermüller [Homoeosoma nebulella]Cirsium

:Conchylis implicitana Wocke [Cochylidia implicitana]Solidago.

Changed: 53c53
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: