|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
Depressaria olerella Zeller [Depressaria olerella] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühling |
Depressaria olerella Zeller [Depressaria olerella] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis Frühjahr |
Die Blätter junger Pflanzen minierend, Röhrensack mit weißer Wolle bekleidet (Sorhagen). Wir fanden den Sack sehr zahlreich an einer Stelle, wo Achillea millefolium in ganz besonderer Menge und üppiger Entwicklung gedieh. Nur die schon fest angesponnenen Säcke lieferten mit Sicherheit die Falter, die früh eingetragenen gingen fast immer zu Grunde (Hering der Ältere). |
Die Blätter junger Pflanzen minierend, Röhrensack mit weißer Wolle bekleidet (Sorhagen). Wir fanden den Sack sehr zahlreich an einer Stelle, wo Achillea millefolium in ganz besonderer Menge und üppiger Entwicklung gedieh. Nur die schon fest angesponnenen Säcke lieferten mit Sicherheit die Falter, die früh eingetragenen gingen fast immer zu Grunde (Major Hering). |
Phlyctaenodes turbidalis Treitschke [Loxostege turbidalis] Coleophora partitella Zeller [Coleophora partitella] Artemisia Coleophora roessleri Wocke [Coleophora ditella] Chrysanthemum Coleophora virgatella Zeller [Coleophora virgatella] Salvia Coleophora albitarsella Zeller [Coleophora albitarsella] Satureja Coleophora troglodytella Duponchel [Coleophora follicularis] Solidago. |
:Phlyctaenodes turbidalis Treitschke [Loxostege turbidalis] :Coleophora partitella Zeller [Coleophora partitella] Artemisia :Coleophora roessleri Wocke [Coleophora ditella] Chrysanthemum :Coleophora virgatella Zeller [Coleophora virgatella] Salvia :Coleophora albitarsella Zeller [Coleophora albitarsella] Satureja [Calamintha?, Clinopodium?, Acinos?] :Coleophora troglodytella Duponchel [Coleophora follicularis] Solidago. |
In röhrenförmigen Gespinsten in den Dolden von Achillea millefolium, man findet sie auch bestimmt im Frühling, wo die zusammen gesponnenen Dolden auffallen. Lebt auch an Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] (Sorhagen). Im Winter werden fast alle Raupen von Vögeln abgesucht, |
In röhrenförmigen Gespinsten in den Dolden von Achillea millefolium, man findet sie am besten im Frühjahr, wo die zusammen gesponnenen Dolden auffallen. Lebt auch an Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] (Sorhagen). Im Winter werden fast alle Raupen von Vögeln abgesucht, |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 181 - 182 - 183 - 184 - 185 - 186 - 187 - 188 - 189 - 190 - 200 |