|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 171 - 172 - 173 - 174 - 175 - 176 - 177 - 178 - 179 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 171 - 172 - 173 - 174 - 175 - 176 - 177 - 178 - 179 - 180 - 190 - 200 |
In den davon absterbenden Blütenknospen von Lonicera-Arten an den Befruchtungsorganen. Verwandlung an oder in der Erde in losem, grauem Gewebe (Sorhagen). |
In den davon absterbenden Blütenknospen von Lonicera-Arten an den Befruchtungsorganen. Verwandlung an oder in der Erde in losem, grauen Gewebe (Sorhagen). |
An Lonicery xylosteum; Mine außerordentlich lang, beginnt nahe an der Mittelrippe, biegt dann leicht gekrümmt gegen den Blattrand und läuft an diesem ein Zoll weit hinab, dann biegt sie unter spitzem Winkel um, läuft dicht an der vorhergehenden Windung wieder herauf und endlich stark geschlängelt noch ein Zoll gegen die Mitte hin und endigt in einer breiten Ausgangsöffnung (Kaltenbach). Südwestdeutschland. |
An Lonicery xylosteum; Mine außerordentlich lang, beginnt nahe der Mittelrippe, biegt dann leicht gekrümmt gegen den Blattrand und läuft an diesem ein Zoll weit hinab, dann biegt sie unter spitzem Winkel um, läuft dicht an der vorhergehenden Windung wieder herauf und endlich stark geschlängelt noch ein Zoll gegen die Mitte hin und endigt in einer breiten Ausgangsöffnung (Kaltenbach). Südwestdeutschland. |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 171 - 172 - 173 - 174 - 175 - 176 - 177 - 178 - 179 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 171 - 172 - 173 - 174 - 175 - 176 - 177 - 178 - 179 - 180 - 190 - 200 |