Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 169

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 11 . . (edit) März 28, 2011 15:52 by p3E9E6CE8.dip.t-dialin.net [Phlyctaenia -> Anania]
Revision 10 . . (edit) Dezember 6, 2008 18:27 by Jürgen Rodeland
Revision 5 . . September 12, 2008 10:40 by p57B1A4EB.dip0.t-ipconnect.de [Auflösung wiss. Pflanzennamen Schütze S. 169]
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200

Changed: 9,11c9,11
Pionea rubiginalis Hübner [Ecpyrrhorrhoe rubiginalis]Stachys

Alucita spilodactyla Curtis [Merrifieldia spilodactylus]Marrubium

Coleophora ochripennella Zeller [Coleophora ochripennella]Lamium.
:Pionea rubiginalis Hübner [Ecpyrrhorrhoe rubiginalis]Stachys

:Alucita spilodactyla Curtis [Merrifieldia spilodactylus]Marrubium

:Coleophora ochripennella Zeller [Coleophora ochripennella]Lamium.

Changed: 19c19
In Wurzeln von Stachys palustris, nach Wocke in diesen und im unteren Stängelteil von Symphytum, lebt genau so wie O. ericetana [Endothenia ericetana] (Mentha) und ist ihr sehr ähnlich (Disqué). Die langen, gegliederten, fleischigen Wurzeln von Stachys palustris sind beim herbstlichen Umpflügen und bei der Kartoffelernte leicht zu erhalten; bewohnt sind solche, die beim Zerbrechen ein feines Röhrchen zeigen. Man steckt sie mit einem Ende in einen mit Erde gefüllten Blumentopf, gießt sie ab und zu und erhält im Frühling leicht den Falter (Schütze). Stachys arvensis, Mentha arvensis (Spuler).
In Wurzeln von Stachys palustris, nach Wocke in diesen und im unteren Stängelteil von Symphytum, lebt genau so wie O. ericetana [Endothenia ericetana] (Mentha) und ist ihr sehr ähnlich (Disqué). Die langen, gegliederten, fleischigen Wurzeln von Stachys palustris sind beim herbstlichen Umpflügen und bei der Kartoffelernte leicht zu erhalten; bewohnt sind solche, die beim Zerbrechen ein feines Röhrchen zeigen. Man steckt sie mit einem Ende in einen mit Erde gefüllten Blumentopf, gießt sie ab und zu und erhält im Frühjahr leicht den Falter (Schütze). Stachys arvensis, Mentha arvensis (Spuler).

Changed: 21,23c21,23
Olethreutes nigricostana Haworth [Endothenia nigricostana]Lamium

Olethreutes fuligana Hübner [Pristerognatha fuligana]Impatiens

Oxyptilus parvidactylus Haworth [Oxyptilus parvidactyla]Hieracium.
:Olethreutes nigricostana Haworth [Endothenia nigricostana]Lamium

:Olethreutes fuligana Hübner [Pristerognatha fuligana]Impatiens

:Oxyptilus parvidactylus Haworth [Oxyptilus parvidactyla]Hieracium.

Changed: 28c28
An Stachys palustris, Stachys recta, Salvia glutinosa, Salvia pratensis, Euphrasia lutea [Odontites lutea], Euphrasia officinalis, Bartschia [Bartsia], Pelargonium, Ononis spinosa, Ononis repens, Satureja, Mentha und Geranium an den Blüten und obersten Blätterern, die Unterseite benagend. Verwandlung am Stängel (Sorhagen), an Vaccinium oxycoccos, deren zierliche Blüten sie ausfrisst (Hering).
An Stachys palustris, Stachys recta, Salvia glutinosa, Salvia pratensis, Euphrasia lutea [Odontites lutea], Euphrasia officinalis, Bartschia [Bartsia], Pelargonium, Ononis spinosa, Ononis repens, Satureja [Calamintha?, Clinopodium?, Acinos?], Mentha und Geranium an den Blüten und obersten Blättern, die Unterseite benagend. Verwandlung am Stängel (Sorhagen), an Vaccinium oxycoccos, deren zierliche Blüten sie ausfrisst (Hering).

Changed: 39c39
Olethreutes oblongana Haworth [Endothenia oblongana]Cirsium.
:Olethreutes oblongana Haworth [Endothenia oblongana]Cirsium.

Changed: 46c46
Pionea stachydalis Germar [Phlyctaenia stachydalis] Raupe August bis September, Falter Juni bis Juli

Pionea stachydalis Germar [Anania stachydalis] Raupe August bis September, Falter Juni bis Juli


Changed: 53c53
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: