|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200 |
blättriger Weiden vor der Blütezeit sehr ähnlich. Anchusa, Hieracium, Art. absinth., Cent. scabiosa, Betonica, Verbascum, Onosma (Sorhagen). |
blättriger Weiden vor der Blütezeit sehr ähnlich. Anchusa, Hieracium, Artemisia absinthium, Centaurea scabiosa, Betonica, Verbascum, Onosma (Sorhagen). |
Cnephasia incertana Treitschke [Cnephasia incertana] Achillea Polychrosis artemisiana Zeller [Lobesia artemisiana] Anchusa. |
:Cnephasia incertana Treitschke [Cnephasia incertana] Achillea :Polychrosis artemisiana Zeller [Lobesia artemisiana] Anchusa. |
Douglasia balteolella Fischer vom Röslerstamm [Tinagma balteolella] Raupe Juli, Falter April bis Mai |
Douglasia balteolella Fischer von Röslerstamm [Tinagma balteolella] Raupe Juli, Falter April bis Mai |
Depressaria rotundella Douglas [Agonopterix rotundella] nach Sand auch an Echium-Blüten, siehe Daucus. |
:Depressaria rotundella Douglas [Agonopterix rotundella] nach Sand auch an Echium-Blüten, siehe Daucus. |
Zu der mir unbekannten, in der Stettiner Entomologischen Zeitung 1888 Seite 82 veröffentlichen Biologie bemerkt Hering der Ältere: Ich füge hinzu, dass sich das Vorhandensein der Raupe beziehungsweise Puppe in dem bewohnten Stängel nicht verrät, man muss daher auf gut Glück auf den Flugstellen die Stängel abbrechen und sich durch Aufschneiden von der Anwesenheit der Tiere überzeugen. |
Zu der mir unbekannten, in der Stettiner Entomologischen Zeitung 1888 Seite 82 veröffentlichen Biologie bemerkt Major Hering: Ich füge hinzu, dass sich das Vorhandensein der Raupe beziehungsweise Puppe in dem bewohnten Stängel nicht verrät, man muss daher auf gut Glück auf den Flugstellen die Stängel abbrechen und sich durch Aufschneiden von der Anwesenheit der Tiere überzeugen. |
|
|
Olindia ulmana Hübner [Olindia schumacherana] Oxalis Olethreutes fuligana Hübner [Pristerognatha fuligana] Impatiens. |
:Olindia ulmana Hübner [Olindia schumacherana] Oxalis :Olethreutes fuligana Hübner [Pristerognatha fuligana] Impatiens. |
An Teucrium scorodonia, Sarothamnus, Cirsium arv. (Nolcken), Atriplex und so weiter (Spuler). Verwandlung in festem, dick mit Sandkörnern bedeckten Kokon (Sorhagen). |
An Teucrium scorodonia, Sarothamnus [Cytisus scoparius], Cirsium arvense (Nolcken), Atriplex und so weiter (Spuler). Verwandlung in festem, dick mit Sandkörnern bedeckten Kokon (Sorhagen). |
Biologie wenig bekannt, Raupe nach Gistel an Alnus, Rubus frut., Prunus spinosa. Eppelsheim fing den Falter um Teucrium, brachte aber die zwischen Blüten und Samen lebende Eicklerraupe nicht zur Verwandlung. Süddeutschland. |
Biologie wenig bekannt, Raupe nach Gistel an Alnus, Rubus fruticosus, Prunus spinosa. Eppelsheim fing den Falter um Teucrium, brachte aber die zwischen Blüten und Samen lebende Wicklerraupe nicht zur Verwandlung. Süddeutschland. |
An Teucrium chamaedrys, T. scorod., Marrubium frei an den Blättern, benagt |
An Teucrium chamaedrys, Teucrium scorodonia, Marrubium frei an den Blättern, benagt |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 180 - 190 - 200 |