Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 135

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 11 . . (edit) Dezember 6, 2008 18:19 by Jürgen Rodeland
Revision 10 . . (edit) November 10, 2008 20:11 by Jürgen Rodeland
Revision 6 . . September 13, 2008 10:18 by p57B192A7.dip0.t-ipconnect.de [Auflösung wiss. Pflanzennamen Schütze S. 135]
Revision 5 . . (edit) Juli 3, 2008 12:30 by Jürgen Rodeland
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Changed: 13c13
Nach Reutti von Meeß aus den Flügelfrüchten gezogen. Näheres fehlt. Südwestdeutschland.
Nach Reutti von Meess aus den Flügelfrüchten gezogen. Näheres fehlt. Südwestdeutschland.

Changed: 15,16c15,16
Graph. leguminana Zeller [Cydia leguminana]

Pamene juliana Curtis [Pammene fasciana] — siehe Fagus.
:Grapholitha leguminana Zeller [Cydia leguminana]

:Pamene juliana Curtis [Pammene fasciana] — siehe Fagus.

Changed: 18c18
Pamene regiana Zeller [Pammene regiana] Raupe August bis Frühling, Falter Juni bis Juli

Pamene regiana Zeller [Pammene regiana] Raupe August bis Frühjahr, Falter Juni bis Juli


Changed: 21c21
Pamene trauniana Schiffermüller [Pammene trauniana] Raupe August bis Frühling, Falter Juni bis Juli

Pamene trauniana Schiffermüller [Pammene trauniana] Raupe August bis Frühjahr, Falter Juni bis Juli


Changed: 34,35c34,35
Argyresthia glaucinella Zeller [Argyresthia glaucinella] — siehe Quercus

Bucculatrix thoracella Thunberg [Bucculatrix thoracella] — siehe Tilia.
:Argyresthia glaucinella Zeller [Argyresthia glaucinella] — siehe Quercus

:Bucculatrix thoracella Thunberg [Bucculatrix thoracella] — siehe Tilia.

Changed: 42c42
Raupe seit Juli in der untersten Stängelhöhle von Impatiens noli-tangere in einem Gespinst, dringt bis in die Wurzel, im September erwachsen (Sorhagen). Zucht der wachsenden Raupe wegen Hinfälligkeit der Pflanze fast unmöglich, darum im Winter oder Frühling einzutragen. Beim Aufschneiden der trockenen Stängel wird man sie darin finden, über und unter sich je drei bis vier gesonderte Querwände gesponnen. Verpuppung darin. Zucht leicht (Schütze).
Raupe seit Juli in der untersten Stängelhöhle von Impatiens noli-tangere in einem Gespinst, dringt bis in die Wurzel, im September erwachsen (Sorhagen). Zucht der wachsenden Raupe wegen Hinfälligkeit der Pflanze fast unmöglich, darum im Winter oder Frühjahr einzutragen. Beim Aufschneiden der trockenen Stängel wird man sie darin finden, über und unter sich je drei bis vier gesonderte Querwände gesponnen. Verpuppung darin. Zucht leicht (Schütze).

Changed: 45c45
Nach Eppelsheim im Oktober in den Stängeln von Impatiens. Verwandlung im April (Schmid). Walsingham fand sie in Stachys silvaticus und S. paluster, das Mark verzehrend. Verpuppung in einem Knoten des Stängels (Rössler).
Nach Eppelsheim im Oktober in den Stängeln von Impatiens. Verwandlung im April (Schmid). Walsingham fand sie in Stachys silvaticus [Stachys sylvatica] und S. paluster [Stachys palustris], das Mark verzehrend. Verpuppung in einem Knoten des Stängels (Rössler).

Changed: 53c53
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: