|
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
:Acalla shepherdana Stephens [Acleris shepherdana] siehe Spiraea |
:Acalla shepherdana Stephens [Acleris shepherdana] siehe Spiraea [Filipendula] |
Nepticula poterii Stainton [Stigmella poterii] Raupe Juni, Falter Juli<i> |
Nepticula poterii Stainton [Stigmella poterii] Raupe Juni, Falter Juli |
An Sanguisorba minor. Gangmine der von poterii ähnlich (Sorhagen). Minderhäufig als poterii und in größerer Schlangenmine (Kaltenbach). |
An Sanguisorba minor. Gangmine der von poterii ähnlich (Sorhagen). Minder häufig als poterii und in größerer Schlangenmine (Kaltenbach). |
Die rote Raupe in den Blattknospen von Rosa canina, diese am Austreiben verhindernd (Sorhagen und andere). Puppe oft in der Wohnung. |
Die rote Raupe in den Blattknospen von Rosa canina, diese am Austreiben verhindernd (Sorhagen und andere). Puppe oft in der Wohnung. Einfügung von Peter Buchner am 2. Juli 2011: Ein gleichartiges Befallsbild erzeugen auch die Jungraupen von [Notocelia cynosbatella] und [Notocelia rosaecolana], die ausgefressenen Knospen werden aber stets von den noch kleinen Raupen verlassen. Einfügung Ende |
Grapholitha roseticolana Zeller [Cydia tenebrosana] Raupe August bis September, Falter Mai bis Juni Die rote Raupe in den Hagebutten, welche durch Kotauswurf in der Krone und an den Raupengängen kenntlich sind, da die Raupe das Fleisch bis auf die Oberhaut verzehrt. Geht zur Verwandlung in dürres Holz, nicht in die Erde (Sorhagen). Zu gleicher Zeit und in ähnlicher Weise lebt in den Rosenfrüchten eine gelbliche fußlose Fliegenlarve; Spilographa alternata Fll. (Schütze). |
Grapholitha roseticolana Zeller [Grapholita tenebrosana] Raupe August bis September, Falter Mai bis Juni Die rote Raupe in den Hagebutten, welche durch Kotauswurf in der Krone und an den Raupengängen kenntlich sind, da die Raupe das Fleisch bis auf die Oberhaut verzehrt. Geht zur Verwandlung in dürres Holz, nicht in die Erde (Sorhagen). Zu gleicher Zeit und in ähnlicher Weise lebt in den Rosenfrüchten eine gelbliche fußlose Fliegenlarve; Spilographa alternata Fallén (Schütze). |
← → Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200 |