Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 24

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 12
Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

[Scan]

Elachista dispilella Zeller [Elachista dispilella] Raupe April bis Juni, Falter Mai bis Juli
An dürren Sandplätzen an Festuca ovina (Wocke) und F. duriuscula (Sorhagen). Raupe grünlich weiß mir braunem Kopf, im Mai in langer weißer Mine an Festuca ovina (Spuler).

An Festuca-Arten wurden noch noch gefunden:

Elachista nobilella Zeller [Elachista nobilella]Agrostis
Elachista bifasciella Treitschke [Elachista bifasciella]Aira flexuosa
Elachista bedellella Sircom [Elachista bedellella]Avena pratensis
Elachista pullicomella Zeller [Elachista pullicomella]Avena flav. [Trisetum flavescens]
Elachista disertella Herrich-Schäffer [Elachista subocellea]Brachypodium
Elachista luticomella Zeller [Elachista luticomella]Dactylis
Elachista argentella Clerck [Elachista argentella] — Gräser.


h. Brachypodium — Zwenke

Elachista taeniatella Stainton [Elachista gangabella] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai bis Juni
In Brachypodium pinnatum in schattigen Wäldern. Die dunkle Raupe überwintert erwachsen. Mine von der Blattspitze abwärts, sehr lang und gerade, aus ab- und aufsteigenden Parallelgängen bis zur Blattbreite sich erweiternd. Kot in kleinen Häufchen (Sorhagen). Nach Wocke auch an Dactylis.

Elachista disertella Herrich-Schäffer [Elachista subocellea] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
An grasigern Waldrändern und Rainen. Mine oberseits, lang, aufgetrieben (Rössler). Brachipodium sylvaticum.

Elachista chrysodesmella Zeller [Elachista chrysodesmella] Raupe April bis Mai und Juli bis August, Falter Mai bis Juni und August
Der Nepticula-artige Anfang der Mine liegt neben dem Blattrande, erreicht denselben nach allmählicher Verstärkung und ist mehr oder weniger mit Kot gefüllt. Raupe frisst nach aufwärts, oft fast bis zur äußersten Spitze des Blattes, und wendet sich dann abwärts, indem sie die Mine nun streifenartig mehrmals wieder von oben beginnend verbreitert. In dieser Verbreiterung verschwindet die Anfangsmine, da die Raupe auch noch den Kot entfernt, oft vollständig, seltener ist sie von den abwärts ziehenden Gängen getrennt. Die ungleichen Enden der verschiedenen Minengänge liegen nicht dicht aneinander, so dass deutlich zu sehen ist, wie die Raupe die Mine gebildet. hat. Eine dichte Kotlagerung findet sich meist an zwei kurz getrennten Stellen unweit der Blattspitze, während der untere Teil nur wenige zerstreute Kotkörner enthält. — Bei den bernsteingelben Raupen sind die Körperringe höher gewölbt als bei anderen Elachista-Raupen, der Kopf ist hellbräunlich, an den Rändern auffällig stark verdunkelt, der Halsschild in der Mitte schwach verdunkelt. Das zweite Segment ist breiter und dunkler als die folgenden und gleich dem dritten viel matter als die übrigen. — Die hellgelbe runde Puppe konnte ich im Freien nicht finden (Martini).

Elachista subalbidella Schläger [Elachista subalbidella] Raupe bis Frühling, Falter Mai
Die weißliche Raupe miniert wie taeniatella in Brachypodium pinnatum und B. sylvaticum und überwintert erwachsen. Mine lang und flach, wenig gerunzelt, weißlich braun. Viel seltener als jene. Weitere Futterpflanzen Molinia (Sorhagen).

An Brachypodium wurden auch gefunden:

Elachista megerlella Stainton [Elachista adscitella]
Elachista zonariella Tengström [Elachista bisulcella]Aira
Elachista pollinariella Zeller [Elachista pollinariella]Festuca
Elachista albifrontella [Elachista albifrontella]Holcus


i. Poa — Rispengras

Brachmia rufescens Haworth [Helcystogramma rufescens] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli
Die bunte Raupe in röhrenförmig versponnenenen Blättern von Poa trivialis, Avena elatior [Arrhenaterum elatius]. Verwandlung in einer neu angelegten Röhre (Sorhagen). Raupe rollt

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited September 8, 2008 19:58 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: