Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 193

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 9
Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200

[Scan]

Bucculatrix noltei Stange [Bucculatrix noltei] Raupe Herbst, Falter Frühjahr
Miniert besonders in den oberen Blättern, ist spindelförmig, sehr beweglich, weißlich, nicht graugrün wie die von B. artemisiae [Bucculatrix artemisiella]. Mine genau wie die einer Coleophora, die Eingangsöffnung aber ganz klein; B. artemisiae miniert auch, schlitzt aber das Blatt stets von der Seite auf. Puppe überwintert, bei B. artemisiae das Ei oder die junge Raupe (Petry).

Cnephasia virgaurenana Treitschke [Cnephasia asseclana]Achillea
Coleophora ditella Zeller [Coleophora ditella]
Coleophora directella Zeller [Coleophora directella]Artemisia campestris
Coleophora troglodytella Duponchel [Coleophora follicularis]Solidago.

An Blüten und Samen:

Epiblema candidulana Nolcken [Synonymie unklar] Raupe September bis Mai, Falter Juli
Überwintert nach Büttner zwischen den zusammen gesponnenen Samenköpfchen, nach Stange in der Erde (Sorhagen). Bis Ende September zwischen den Blüten in kurzer Gespinströhre (Stange). Lebt an Artemisia absinthium und Artemisia maritima. Norddeutschland.

Coleophora artemisicolella Bruand [Coleophora artemisicolella] Raupe September bis Oktober, Falter Juli bis August
An den Samen, erscheint im Frühjahr nochmals, ohne aber zu fressen. Samensack aus einem ausgefressenen Köpfchen gebildet (Sorhagen).


k. Doronicum — Gemswurz

Depressaria doronicella Wocke [Agonopterix doronicella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis August
An Doronicum austriacum zwischen versponnenen Blättern und Blüten (Spuler). Südost-Schlesien.


l. Arnica — Wohlverleih

Acrolepia arnicella Heyden [Digitivalva arnicella] Raupe Mai, Falter Juni
In Blättern von Arnica montana, öfters gesellig in langen, unregelmäßigen, gelben Gangminen, später in großem, weißlichem Fleck. Verpuppt sich im Blatt in einer frischen Mine (Heinemann).


m. Senecio — Greiskraut

An Wurzeln:

Conchylis atricapitana Stephens [Cochylis atricapitana] Raupe bis April und Juli, Falter Mai bis Juni und August
In Wurzeln und Stängeln von Senecio jacobaea und Hieracium umbellatum (Kennel); im Herztrieb von Senecio jacobaea, frisst dessen Mark aus, dass der Stängel anschwillt und wegen gehemmter Verlängerung sich dicht mit Blättern umgibt. Puppe in der ausgefressenen Höhlung (Rössler).

Conchylis aeneana Hübner [Commophila aeneana] Raupe August bis April, Falter Mai bis Juni
An Senecio jacobaea und Senecio paludosus in der Wurzel und im Wurzelhals (Disqué und andere). Westdeutschland.

Epiblema hepaticana Treitschke [Epiblema hepaticana] Raupe September bis Frühjahr, Falter Juni bis Juli
Oft zu dritt bis viert im Stängel und Wurzelhals von Senecio nemorensis (Kaltenbach), Senecio silvaticus [Senecio sylvaticus] und Senecio sarracenicus (Rössler), Senecio jacobaea (Disqué), an Wurzeln von Senecio fuchsii [Senecio ovatus] (Schütze), überwintert in den Wurzelausläufern unter der Rinde in kurzen, weißlichen Gespinstschläuchen (Schmid).

Epiblema trigeminana Stephens [Epiblema costipunctana] Raupe September bis April, Falter Juli
In Wurzeln und Stängeln von Senecio jacobaea (Heinemann), unter der Wurzelrinde (Disqué). Mitteleuropa.

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 1 - 100 - 110 - 120 - 130 - 140 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 191 - 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 - 198 - 199 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited Oktober 24, 2008 15:59 by Jürgen Rodeland (diff)
Search: