|
Crambus paludellus Hübner [Calamotropha paludella] Raupe Mai bis Juni, Falter Juli bis August
Miniert in sehr ungleicher Entwicklung vorjährige trockene Blätter in einem geraden bis unter den Wasserspiegel gehenden Gange, dann kehrt sie wieder um und verpuppt sich über dem Wasser im obersten weiß ausgesponnenen Teile des Ganges (Stange). Die Raupe muss noch an anderen Pflanzen vorkommen, ich fing den Falter an einer Lichtung im Bergwalde am Licht; Typha kommt dort und in weitem Umkreise nicht vor (Schütze).
Limnaecia phragmitella Stainton [Limnaecia phragmitella] Raupe August bis April, Falter Juni bis Juli
In den Samenkolben von Typha latif., die durch heraushängenden weißen Flaum kenntlich sind. Verwandlung in einem durch Spinngewebe erhalten gebliebenen Kolben (Sorhagen). Raupe lebt nicht von Samen der Kolben, sondern von dem Mark der Blattscheiden, und zwar im Herbst und den Winter über. Nur in sehr seltenen Fällen bleibt sie nach der Überwinterung an ihrer Fraßstelle, um sich dort zu verpuppen, allermeist geht sie zur Verwandlung in die vom Winterwetter noch verschonten, durch Spinnen befestigten Kolben; aus einem einzigen zog Schleich ungefähr 40 Falter. Die Raupe geht zur Verpuppung wohl auch in die dürren Stängel (Kaltenbach), worin auch ich tatsächlich zahlreiche Puppen fand (Schütze).
Nymphula stagnata Donovan [Nymphula nitidulata] Raupe September bis April/Mai, Falter Juni bis August
Bis Oktober die Blätter von Sparganium ramosum und simplex minierend, im Frühling in einem aus Blattteilen gebildeten, weißseidenen, an einem schwimmenden Blatt befestigten Kokon. Buckler, dem diese Mitteilung entlehnt ist und der die Raupe vergeblich an den sonst angeführten Futterpflanzen Potamoget. natans und lucens, Lemna minor, Nuphar und Nymphaea suchte, erhielt den Falter in ein und derselben Generation von Ende Juni bis Anfang August (Sorhagen).
Orthotaelia sparganella Thunberg [Orthotelia sparganella] Raupe Juni, Falter August
Fand ich zahlreich im Stängel von Iris pseudacorus, dicht über der Wurzel, Kliewer in den Herzblättern von Sparganium ramosum. Lebt auch an Scirpus lacustris, Glyceria spectabilis, Sparganium simpl., jung von zarten Blättern, später im Stängel oberhalb der Wurzel in einer Röhre; die abgestorbenen Herzblättern verraten sie (Sorhagen). Teich traf Raupen und Puppen zu Hunderten in Scirpus lacustris. Verwandlung in der Wohnung. Auch in Typha angustifolia (Kaltenbach).