|
Wurzeln von Hippocrepis comosa (Wullschlegel). In Gebirgsgegenden an Gras (Kennel).
Coleophora serenella Zeller [Coleophora colutella] siehe Coronilla (Astragalus!).
Grapholitha dorsana Fabricius [Cydia lunulana] Raupe Juni bis Juli, Falter Mai bis Juni
In Schoten der Erbsen- und Wickenarten, Lathyrus pratensis und L. tuberosus, Trifolium pratense. Verwandlung nach der Überwinterung in der Erde (Sorhagen).
Grapholitha orobana Treitschke [Cydia orobana] Raupe August, Falter Juni bis Juli
In Wickenschoten (Stange), Vicia silvatica, Lathyrus niger, im September erwachsen. Verwandlung außerhalb der Wohnung in einem Kokon im Frühling (Sorhagen). Ich fand sie an Vicia cracca (Schütze).
Xystophora carchariella Zeller [Xystophora carchariella] Raupe Juli bis September, Falter Mai bis Juni
O. Hofmann fand die Raupe an Vicia cassubica und V. pisiformis; sie spinnt zwei Fiederblättchen mit den Oberseiten flach zusammen und frisst darin das Blattgrün aus, so dass weißliche Flecke sie verraten. An Vicia cassubica, welche schmale Blättchen hat, heftet sie meist mehrere oder alle zusammen. Verpuppung in leichtem Gewebe in der Wohnung. Raupe überwintert, einzelne Falter schon August/September (Kaltenbach). Raupe an Vicia cassubica in einer langen, zwischen den an den Stängel gehefteten Blättern angelegten Röhre (Wocke).
Cosmopteryx schmidiella Frey [Cosmopterix schmidiella] Raupe August bis September, Falter Juni bis Juli
Miniert in Vicia pisiformis und V. sepium, Lathyrus niger. Mine flach, breit, unterseits, das ganze Blatt einnehmend. Raupe ruht meist unter der Mittelrippe. Verwandlung an der Erde im Frühling (Sorhagen).
Lithocolletis nigrescentella Logan (bremiella Frey) [Phyllonorycter nigrescentella] Raupe Juli bis Oktober, Falter Mai bis August
In zwei Generationen unterseits an allen Vicia-Arten, Trifolium medium und pratense, Medicago sativa, Lathyrus tuberosus, L. niger, L. vernus. Mine blasig aufgetrieben, weiß gefleckt, unten weiß, gefaltet, Verwandlung in weißem Kokon (Sorhagen).
An Vicia wurden auch gefunden:
Cneph. incertana Treitschke [Cnephasia incertana]
Cneph. virgaureana Treitschke [Cnephasia asseclana] siehe Achillea
Coleophora serenella Zeller [Coleophora colutella] siehe Astragalus
Anac. coronillella Treitschke [Syncopacma coronillella] siehe Coronilla
Graph. perlepidana Haworth [Cydia jungiella]
Anc. lundana Fabricius [Ancylis badiana] siehe Lathyrus
Graph. nigricana Stephens [Cydia nigricana] siehe Pisum
Gelechia basiguttella Heinemann [Gelechia basipunctella] siehe Salix.
Grapholitha gemmiferana Treitschke [Cydia gemmiferana] Raupe Juni bis September, Falter April bis Juli
An Lathyrus pannonicus zwischen aufeinander liegenden Blättern (Disqué), im Hochsommer und Herbst in den Schoten von Lathyrus pannonicus (Spuler), zwischen zwei schotenförmig zusammengesponnenen Blättern, darin auch die braune Puppe (Krone).
Grapholitha perlepidana Haworth [Cydia jungiella] Raupe Juni bis Juli, Falter April bis Mai
Zwischen zwei dicht zusammengesponnenen Fiederblättchen von Lathyrus niger, L. pratensis, L. tuberosus und Vicia sepium, Verwandlung in der Erde (Sorhagen).
Ancylis lundana Fabricius [Ancylis badiana] Raupe Juni und August, Falter Mai und Juli
In zwei Generationen polyphag in einer Blattschote oder zwischen zwei aufeinander gesponnenen Blättern von Lathyrus pratensis, L. niger, L. vernus, Trifolium. Verwandlung in einer neu angelegten Wohnung (Sorhagen und andere).