Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

Schuetze 59

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Changed: 11c11
Polyphag zwischen versponnenen Blätter von Corylus, Quercus, Fagus, Betula, Rhamnus frangula, Rubus, auch Kräutern. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen).
Polyphag zwischen versponnenen Blättern von Corylus, Quercus, Fagus, Betula, Rhamnus frangula [Frangula alnus], Rubus, auch Kräutern. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen).

Changed: 17,18c17,18
Epiblema solandriana Linnaus [Epinotia solandriana] Raupe Mai bis Juli, Falter Juli bis September

In zusammen gezogenen Blattspitzen von Corylus, Alnus, Betula, Populus tremula, Salix caprea, Prunus padus, Cornus. Es scheint mir, als ob hier manche Verwechslung mit sordidana Hübner unterlaufen sei, wenigstens beobachtete schon Fischer vom Röslerstamm, dass die Corylus-Raupen den Falter Mitte Juli August, die Alnus-Raupen dagegen stets August bis November und dann nur sordidana oder die weißmakelige Variante mit braunem Grunde liefern. Verwandlung zwischen Blättern oder an der Erde (Sorhagen). Aberration sinuana Hübner an Populus tremula, ratana Hübner und semimaculana Hübner am Rande höherer Waldwiesen um Corylus, nie wie anderwärts an Betula. Raupe Mai, Puppen zwischen den Blättern; die weiße Form mit braunem Innenrandsfleck an Corylus, seltener Betula (Rössler). An Betula mehr die braune Variante, sinuana am häufigsten an Fagus, aber auch an Betula (Wocke).
Epiblema solandriana Linnaeus [Epinotia solandriana] Raupe Mai bis Juli, Falter Juli bis September

In zusammen gezogenen Blattspitzen von Corylus, Alnus, Betula, Populus tremula, Salix caprea, Prunus padus, Cornus. Es scheint mir, als ob hier manche Verwechslung mit Epiblema sordidana Hübner unterlaufen sei, wenigstens beobachtete schon Fischer von Röslerstamm, dass die Corylus-Raupen den Falter Mitte Juli August, die Alnus-Raupen dagegen stets August bis November und dann nur Epiblema sordidana oder die weißmakelige Variante mit braunem Grunde liefern. Verwandlung zwischen Blättern oder an der Erde (Sorhagen). Aberration sinuana Hübner an Populus tremula, ratana Hübner und semimaculana Hübner am Rande höherer Waldwiesen um Corylus, nie wie anderwärts an Betula. Raupe Mai, Puppen zwischen den Blättern; die weiße Form mit braunem Innenrandsfleck an Corylus, seltener Betula (Rössler). An Betula mehr die braune Variante, sinuana am häufigsten an Fagus, aber auch an Betula (Wocke).

Changed: 23c23
:Teleia fugitivella Zeller [Teleiodes fugitivella]Ulmus

:Teleia fugitivella Zeller [Carpatolechia fugitivella]Ulmus


Changed: 27c27
In zwei Generationen, Jugendmine wie bei carpinella, aber mehr viereckig und gelbbraun, später im umgeschlagenen Blattrand. Verwandlung in einem kleinen Randumschlag (Sorhagen).
In zwei Generationen, Jugendmine wie bei Ornix carpinella, aber mehr viereckig und gelbbraun, später im umgeschlagenen Blattrand. Verwandlung in einem kleinen Randumschlag (Sorhagen).

Changed: 29c29
:Roeslerstammia erxlebella Fabricius [Roeslerstammia erxlebella] wurde auch an Corylus gefunden, siehe Tilia.
:Roeslerstammia erxlebella Fabricius [Roeslerstammia erxlebella] wurde auch an Corylus gefunden, siehe Tilia.

Changed: 39c39
:Coleophora paripennella Zeller [Coleophora violacea? Synonymie unklar]Alnus

:Coleophora paripennella Zeller [Coleophora violacea]Alnus


Changed: 43c43
Eriocrania subpurpurella Haworth [Eriocrania subpurpurella] var. fastuosella Zeller Raupe Mai, Falter April bis Mai

Eriocrania subpurpurella Haworth [Dyseriocrania subpurpurella] var. fastuosella Zeller Raupe Mai, Falter April bis Mai


Changed: 50c50
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

[Scan]

Cacoecia rosana Linnaeus [Archips rosana]Ribes
Cacoecia sorbiana Hübner [Choristoneura hebenstreitella]Sorbus.

Pandemis corylana Fabricius [Pandemis corylana] Raupe Juni bis Juli, Falter Juli bis September
Polyphag zwischen versponnenen Blättern von Corylus, Quercus, Fagus, Betula, Rhamnus frangula [Frangula alnus], Rubus, auch Kräutern. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen).

Eulia ministrana Linnaeus [Eulia ministrana]
Epiblema penkleriana Fabricius [Epinotia tenerana]Alnus
Cheimatophila tortricella Hübner [Tortricodes alternella]Quercus.

Epiblema solandriana Linnaeus [Epinotia solandriana] Raupe Mai bis Juli, Falter Juli bis September
In zusammen gezogenen Blattspitzen von Corylus, Alnus, Betula, Populus tremula, Salix caprea, Prunus padus, Cornus. Es scheint mir, als ob hier manche Verwechslung mit Epiblema sordidana Hübner unterlaufen sei, wenigstens beobachtete schon Fischer von Röslerstamm, dass die Corylus-Raupen den Falter Mitte Juli August, die Alnus-Raupen dagegen stets August bis November und dann nur Epiblema sordidana oder die weißmakelige Variante mit braunem Grunde liefern. Verwandlung zwischen Blättern oder an der Erde (Sorhagen). Aberration sinuana Hübner an Populus tremula, ratana Hübner und semimaculana Hübner am Rande höherer Waldwiesen um Corylus, nie wie anderwärts an Betula. Raupe Mai, Puppen zwischen den Blättern; die weiße Form mit braunem Innenrandsfleck an Corylus, seltener Betula (Rössler). An Betula mehr die braune Variante, sinuana am häufigsten an Fagus, aber auch an Betula (Wocke).

Steganoptycha incarnana Haworth [Gypsonoma dealbana]Salix
Epiblema similana Hübner [Epinotia trigonella]
Chelaria huebnerella Donovan [Hypatima rhomboidella]Betula
Teleia fugitivella Zeller [Carpatolechia fugitivella]Ulmus
Ypsolophus ustulellus Fabricius [Dichomeris ustalella]Acer.

Ornix avellanella Stainton [Parornix devoniella] Raupe Juli und September, Falter August und April bis Mai
In zwei Generationen, Jugendmine wie bei Ornix carpinella, aber mehr viereckig und gelbbraun, später im umgeschlagenen Blattrand. Verwandlung in einem kleinen Randumschlag (Sorhagen).

Roeslerstammia erxlebella Fabricius [Roeslerstammia erxlebella] wurde auch an Corylus gefunden, siehe Tilia.

In Fleckenminen:

Coleophora fuscocuprella Herrich-Schäffer [Coleophora fuscocuprella] Raupe bis Herbst, Falter Mai bis Juni
An der Unterseite der Blätter, miniert kleine runde Flecke, so dass das Blatt oben ganz getupft erscheint; überwintert erwachsen. Lappensack hinten stark abwärts gekrümmt, sonst überall mit ringförmigen Anhängseln, braun (Sorhagen). Ich fand ihn einzeln auch an Betula. Minierte Blätter sieht man nur an den unteren Zweigen. Die Säcke, am Grunde der Haselstämmchen angesponnen, sind im Winter leicht zu finden und liefern im geheizten Zimmer ohne Schwierigkeit den Falter (Schütze).

Coleophora binderella Kollar [Coleophora binderella]Alnus
Coleophora currucipennella Zeller [Coleophora currucipennella]Quercus
Coleophora fuscedinella Zeller [Coleophora serratella]Betula
Coleophora paripennella Zeller [Coleophora violacea]Alnus
Coleophora badiipennella Duponchel [Coleophora badiipennella]Ulmus
Incurvaria pectinea Haworth [Incurvaria pectinea]Betula.

Eriocrania subpurpurella Haworth [Dyseriocrania subpurpurella] var. fastuosella Zeller Raupe Mai, Falter April bis Mai
Miniert die Blätter von Corylus, am liebsten an Sträuchern, welche an schattigen, vor

[Scan]


Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 4, 2019 12:55 by Tina Schulz (diff)
Search: