Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Elachistidae (Grasminiermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
01834
Perittia farinella (THUNBERG, 1794)
Diagnose
Diagnostisch wichtig sind die grauen Hinterflügel mit einem weißlichen Wisch aus der Flügelwurzel in die Mitte derselben. - (Text: nach einem [Beitrag] von Helmut Kolbeck.).
Männchen
1, ♂: Finnland, Åland, Eckerö, 14. Juli 1957 (fot: Pekka Malinen), leg. & gen. prep. Nylund, det. L. Kaila, coll. LTKM
2, 3, zwei ♂♂: Deutschland, Sachsen, Umgebung Knappenrode, Heidelandschaft, 127 m, Tagfang, 12. Juni 2005 (leg., gen.det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
Genitalien
Männchen
1, ♂: Deutschland, Sachsen, Umgebung Knappenrode, Heidelandschaft, 127 m, Tagfang, 12. Juni 2005 (leg., gen.det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
Erstbeschreibung
THUNBERG (1794: 88) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Tinea farinella THUNBERG, 1794 [Originalkombination]
- Mendesia farinella [so in KARSHOLT & RAZOWSKI (1996)]
Synonyme
- Perittia cygnella (TREITSCHKE, 1833)
- Mendesia subargentella DATTIN, 1932
Literatur
- Erstbeschreibung: THUNBERG, C. P. (1794): D. D. dissertatio entomologica sistens insecta svecica 7: 83-98 + pl. Upsala (Johan. Erdman).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Elachistidae (Grasminiermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
01834
Perittia farinella (THUNBERG, 1794) diagnosebild-m-eu