Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → 
02601b
Coleophora pulchripennella BALDIZZONE, 2011
Weitere Informationen
Taxonomie und Faunistik
Coleophora pulchripennella wurde bisher mit Coleophora pyrrhulipennella zusammengeworfen. Letztere Art lebt als Raupe an Heidekraut (Calluna vulgaris) und niedrigen Glockenheide-Arten (Erica div. spec.), nicht aber an der mediterran verbreiteten hochwüchsigen Baum-Heide (Erica arborea), der Nahrungspflanze der neuen Art. Die beiden Arten lassen sich habituell und genitaliter bei beiden Geschlechtern trennen und beim Barcoding wurde eine genetische Differenz von 1,8 % gemessen, was ebenfalls eine Trennung auf Artebene zulässt.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- Erstbeschreibung: BALDIZZONE, G. & J.-F. LANDRY (2011): Sulla identità di Coleophora pyrrhulipennella Zeller, 1839 e descrizione di Coleophora pulchripennella Baldizzone n. sp. (Lepidoptera, Coleophoridae). Rivista piemontese di Storia Naturale 32: 111-134. [PDF auf storianaturale.org].
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → 
02601b
Coleophora pulchripennella BALDIZZONE, 2011 zählstring