Coleophora Murinella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 13
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02486 Coleophora murinella TENGSTRÖM, 1848



Diagnose

1, ♀: Daten lt. Etikett: Polen, Kattowitz, 13. Juni 1942, leg. (und wohl auch det.) Sergiusz Toll (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW


Genitalien

1-3, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (Präparation & Mikro-Fotos: Peter Buchner), [1] herkömmliche Einbettung, [2] nicht eingebettet, [3] Tergite
Die großen Bilder werden evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken


Erstbeschreibung

TENGSTRÖM (1848: 140-141) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Faunistik

Locus typicus ist Uleåborg (= Oulu) in Finnland. GAEDIKE & HEINICKE (1999) nennen für Deutschland nur Bayern (vor 1980) als Bundesland mit Vorkommen.
In der Fauna Europaea werden Finnland, Schweden, Norwegen, Litauen, Lettland, Estland, Deutschland, Polen, Tschechien und der Norden des europäischen Teils von Russland als Vorkommensgebiet genannt.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02486 Coleophora murinella TENGSTRÖM, 1848 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited Dezember 3, 2015 18:49 by Erwin Rennwald
Search: