1-3, ♀: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, 22. August 2007, am Licht (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
1-5, verschiedene Exemplare (ca. 8 mm): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, Raupensäcke an Schafgarbe (Achillea millefolium), 26. und 29. April 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
6 (8 mm): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Heringen/Helme, OT Auleben, an Schafgarbe (Achillea millefolium), 16. Mai 2014 (leg., det. & Foto: Heidrun Melzer) [Forum 1-6]
1, Raupensack (8 mm) und braune Fraßspuren an Schafgarbe (Achillea millefolium): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Heringen/Helme, OT Auleben, 16. Mai 2014 (leg., det. & Foto: Heidrun Melzer) [Forum]
1: Deutschland, Brandenburg, Altglietzen SW des Ortes, Brache, 11. August 2019, Lichtfang (leg. gen. det. & fot.: Klaus Schwabe) [Forum]
1: Deutschland, Sachsen, Boxberg, OT Sprey, Wacholderheide, 120 m, 3. August 2001, Tagfang (leg., gen.det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1-2, Präparat des unter Lebendfalter 1-3 gezeigten ♀ (Präparation und Mikrofotos: Peter Buchner) (Der Stab in der Bursa ist eine Spermatophore, also kein Element des weiblichen Genitals!)
3: Deutschland, Brandenburg, Altglietzen SW des Ortes, Brache, 11. August 2019, Lichtfang (leg. gen. det. & fot.: Klaus Schwabe) [Forum]
ZELLER (1849: 360-366) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Kalk-Gips-Südhang (Raupensäcke wurden hier ganz unten gefunden): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Steinthaleben, "Ochsenburg", 200-250 m, 8. Juni 2013 (Foto: Heidrun Melzer)
2, Südseite Schlossberg (Raupensäcke wurden hier im oberen Bereich gefunden): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Heringen/Helme, OT Auleben, ca. 200 m, 16. Mai 2014 (Foto: Heidrun Melzer)