Coleophora Dignella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 15
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02613 Coleophora dignella TOLL, 1961



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Italien, Toscana, Pentolina Siena, 412 m, 29. Mai - 4. Juni 2011, leg. & coll. Sven Wauer, det. Andreas Stübner (Foto: Friedmar Graf) [Forum]



Biologie

Nahrung der Raupe

Eine Angabe zu Astragalus sp. ist wenig glaubhaft.



Weitere Informationen

Faunistik

Locus typicus nach TOLL (1961: 73): Frankreich, Digne, 600 m.

BUSCHMANN et al. (2014) stellen die bisher bekannten europäischen Länder mit Nachweis zusammen: Russland (nur im Süden), Rumänien, Griechenland, Mazedonien, Italien, Österreich, Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich und - neu - Bulgarien und Serbien. In Asien tritt die Art von der Altai-Region über Kasachstan bis zur Türkei an vielen Stellen auf.

Bei GAEDIKE et al. (2017) ist zu lesen: "Erstfund für SN siehe GRAF et al. (2014).". Dabei handelt es sich - von einer Altangabe aus Bayern abgesehen, um den ersten sicheren Nachweis aus Deutschland.

(Autor: Erwin Rennwald)


Typenmaterial

TOLL (1961: 73): « Holotype (mâle), Digne, 600 m, 2-V-1959, se trouve dans la collection de M. K. Burmann. »


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02613 Coleophora dignella TOLL, 1961 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited November 10, 2019 9:42 by Jürgen Rodeland
Search: