Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02612
Coleophora stramentella ZELLER, 1849
Diagnose
Weibchen
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Rodaun, 20. Juni 1890, ohne weitere Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
Genitalien
Männchen
1-2, Präparat eines nicht abgebildeten ♂: 27. Mai 1911, ohne weitere Angaben, coll. NHMW, [2] herkömmliche Einbettung, [3] Foto der nicht eingebetteten Genitalarmatur zwecks Darstellung des Phallus-Apodems (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner)
Weibchen
1, Genitalpräparat des unter Diagnosebild 1 gezeigten ♀ Das große Bild wird evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
Erstbeschreibung
ZELLER (1849: 274-275) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Apista stramentella (ZELLER, 1849)
- Metapista stramentella (ZELLER, 1849)
Synonyme
- Coleophora canariella HERRICH-SCHÄFFER, 1855
- Coleophora noacki REBEL, 1935
- Coleophora podolensis TOLL, 1938
Faunistik
Verbreitung nach BALDIZZONE et al. (2006) : "Central Europe, Serbia, Macedonia, Southern Russia, Turkey"
Literatur
- Erstbeschreibung: ZELLER, P. C. (1849): Beitrag zur Kenntniss der Coleophoren. Linnaea Entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin 4: 191-416. Berlin (E. S. Mittler und Sohn).
- BALDIZZONE, G. VAN DER WOLF, H. & J.-F. LANDRY (2006): World Catalogue of Insects 8. Coleophoridae, Coleophorinae (Lepidoptera). 1-215. Apollo Books (Stenstrup)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02612
Coleophora stramentella ZELLER, 1849 diagnosebild-m-eu