Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →

02868-139
Coleophora daglarica BALDIZZONE & TABELL, 1999
Biologie
Nahrung der Raupe
Anscheinend noch unbekannt!
Weitere Informationen
Faunistik
Die Art wurde von BALDIZZONE & TABELL (1999) aus der Türkei beschrieben. RICHTER (2017) meldet die Art als neu für Bulgarien (Fundort "Besaparian hills, Isperichovo") und damit auch neu für Europa. Ignaz Richter zeigt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] das von ihm am 3. Juni 2016 In Isperichovo in Bulgarien gefundene Tier und dessen Genital.
(Erwin Rennwald)
Literatur
- Erstbeschreibung: BALDIZZONE, G. & J. TABELL (1999): Coleophora conspersa Baldizzone & Tabell, sp. n., C. daglarica Baldizzone & Tabell, sp. n. and some further notes on the coleophorids from Turkey (Lepidoptera: Coleophoridae). SHILAP Revista de lepidopterología 29 (114): 131-144. [Sekundärzitat nach BALDIZZONE et al. (2006) und RICHTER (2017)]
- BALDIZZONE, G. VAN DER WOLF, H. & J.-F. LANDRY (2006): World Catalogue of Insects 8. Coleophoridae, Coleophorinae (Lepidoptera). 1-215. Apollo Books (Stenstrup).
- RICHTER, I. (2017): New findings of the case-bearing moth genus Coleophora from the Balkan Peninsula with the description of Coleophora vardarella sp. nov. (Lepidoptera: Coleophoridae). Microlepidoptera.hu, 12: 83-94. [PDF auf oszk.hu] bzw. [ganzes Heft: PDF auf oszk.hu]
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →

02868-139
Coleophora daglarica BALDIZZONE & TABELL, 1999 zählstring