Coleophora Brevipalpella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 27
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02602 Coleophora brevipalpella WOCKE, 1874 - Kurzpalpen-Miniersackträger

1: Slowakei, Hronská Pahorkatina, Hronské Kl'ačany, 164 m, 19. Juni 2012 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, Raupensäcke an Centaurea scabiosa 2. Juni 2014, e.l. 10. Juli 2014 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. Ilya Ustyantsev [Forum]
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Gigirewo, 12. Juli 2016, Tagfund (det. & fot.: Ilya Ustyantsev) [Forum]


Raupe, Raupensack

1-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, Raupensäcke an Centaurea scabiosa, 2. Juni 2014 (leg., cult. & Fotos am 2. und 10. Juni 2014: Andrey Ponomarev), det. Ilya Ustyantsev [Forum]



Diagnose

1, ♂: Slowakei, Rybník (Štiavnické vrchy), 29. Juli 2007 (Foto: František Kosorín), det. František Kosorín
2, ♂: Österreich, Niederösterreich, Waschberg, am Licht 31. Juli 2010, leg. Wolfgang Stark, det. Peter Buchner


Genitalien

1, ♂: Daten siehe Diagnosebild 1 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
2, ♂: Funddaten wie Diagnosebild 2, anderes Individuum: Daten siehe dort (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
3, Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♀: (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]


Erstbeschreibung

WOCKE (1874: 80) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, 10. Juni 2014 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]


Nahrung der Raupe

1, Centaurea scabiosa: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, 2. Juni 2014 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Faunistik

Im Katalog der Schmetterlinge Deutschlands von GAEDIKE & HEINICKE (1999) aus mehreren Bundesländern genannt, allerdings nur aus Brandenburg mit Funddatum nach 1980. Nach PRÖSE, SEGERER & KOLBECK (2003) eine Art, die „in früheren Arbeiten (PRÖSE 1987, 1992, SEGERER & PRÖSE 1999) noch angeführt“ wurde, die aber "bis zum Beweis des Gegenteils aus der bayerischen Fauna zu streichen“ ist.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02602 Coleophora brevipalpella WOCKE, 1874 - Kurzpalpen-Miniersackträger art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited September 16, 2017 12:16 by Michel Kettner
Search: