Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →

02868-011
Coleophora achilleae BALDIZZONE, 2001
Biologie
Nahrung der Raupe
- Achillea umbellata (Griechische Silber-Garbe)
Die drei Typen wurden aus Achillea umbellata (Griechische Silber-Garbe) gezogen.
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Die Art ist nach der Gattung ihrer Raupennahrungspflanze, Achillea umbellata, benannt.
Faunistik
Nach der Fauna Europaea (http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de, version 2.4, last update 27 January 2011) kommt die Art in Griechenland vor.
Typenmaterial
BALDIZZONE (2001: 134): “Holotypus ♂ (PG Bldz 12235): “GRAECIA PELOP., Chelmos, 2300 m, e.l. Achillea umbellata, 29-VII-1963, J. Klimesch”, coll. Zoologische Staatssammlung München. Paratypi: 2 ♀♀ (PG Bldz 12237), idem, coll. Zoologische Staatssammlung München e coll. Baldizzone, Asti.”
Literatur
- Erstbeschreibung: BALDIZZONE, G. (2001): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae. XCV. Nuove specie di Coleophoridae della collezione Klimesch (Lepidoptera: Coleophoridae). SHILAP Revista de lepidopterología 29 (114): 131-144.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →

02868-011
Coleophora achilleae BALDIZZONE, 2001 zählstring