1-2 (ein Individuum): Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m, leg. Raupe am 19. Mai 2012 an Weinraute (Ruta graveolens) (Fotos: Helmut Deutsch), leg. Benedikt & Deutsch, cult. & det. Helmut Deutsch
3, ♂: Italien, Friuli Venezia Giulia, Basovizza, 370 m, Raupen am 1. Juni 2016 an Weinraute (Ruta graveolens), Falterschlupf am 21. Juni 2016 (leg. E. Benedikt & H. Deutsch, cult., det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
4: Italien, Sizilien, Provinz Agrigento, lichtes Wäldchen im Hinterland von Agrigento (Kiefern, Eukalyptus, Sträucher, Grasflächen unweit), ca. 50 m, Lichtfang, 16. April 2017 (Foto: Martine Goerigk), det. Friedmar Graf [Forum]
5-6: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Sierra de Maria, 1394 m, 37.689634, -2.181926, 18. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1-3 (1: halb erwachsen, 2+3: erwachsen, ein Individuum): Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m, leg. Raupe am 19. Mai 2012 an Weinraute (Ruta graveolens) (Fotos: Helmut Deutsch), leg. Benedikt & Deutsch, cult. & det. Helmut Deutsch
1-2: Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m, Raupenwohnungen an Weinraute (Ruta graveolens) am 19. Mai 2012 (Fotos: Helmut Deutsch), leg. Benedikt & Deutsch, cult. & det. Helmut Deutsch
Kommentar von Helmut Deutsch: Die Wohnungen der Raupen sind unauffällig und können im Gewirr größerer Weinrauten-Bestände nur mit Ausdauer und Konzentration entdeckt werden; die jüngeren Raupen leben in Blattrollen an den Laubblättern, die Rollen sind an beiden Seiten offen, sodass die Raupen bei Störung blitzschnell das Gehäuse verlassen und sich fallen lassen. Die erwachsenen Raupen sind in wenig auffallenden Gespinsten zwischen den Blüten zu finden, sie leben einzeln.
1-2, ein Individuum, ventral / dorsal: Daten wie Lebendfalter 1-2, Foto etwa Mitte Juni 2012
1, ♂: Italien, Friuli Venezia Giulia, Basovizza, 370 m, Raupen am 1. Juni 2016 an Weinraute (Ruta graveolens), Falterschlupf am 21. Juni 2016 (leg. E. Benedikt & H. Deutsch, cult., det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
1: Italien, Gardasee, e.l. „Limone“ 17. Juli 1967, leg., cult. & det. M. & W. Glaser, coll. NHMW
2: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Sierra de Maria, 1394 m, 37.689634, -2.181926, 18. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
FABRICIUS (1794: 286-287) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2: Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m (Fotos: Helmut Deutsch)
3, Habitat mit Nahrungspflanze Weinraute (Ruta graveolens): Italien, Friuli Venezia Giulia, Basovizza, 370 m (Foto: H. Deutsch) [Forum]
4-5: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Sierra de Maria, 1394 m, 37.689634, -2.181926, 18. Juni 2019 (fot: Friedmar Graf) [Forum]
1-3: Weinraute (Ruta graveolens), Slowenien, Primorska, Brestovica, 50 m, 19. Mai 2012 (Fotos: Helmut Deutsch)