Agonopterix Nervosa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Flachleibmotten)
EU M-EU 01763 Agonopterix nervosa (HAWORTH, [1811])

1: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht 3. Juli 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE St. Egyden Bhf., Halbtrockenrasen in Schwarzföhrenforst, 315 m, 30. Juni 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, am Licht, 9. September 2005 (Foto: Dietmar Laux), det. Peter Buchner [Forum]
4: Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 780 m, flachgründige Felsenheide über Kalk in einem Flaumeichenwald, leg. 6. Mai 2007 Raupe an Genista sagittalis, Falter geschlüpft am 27. Mai 2007 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner [Forum]
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Mörsch, Lichtfang, 7. Juli 2008 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Rudolf Bryner [Forum]
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, am Stux, trocken-warme Weinbergslage, 3. Oktober 2008 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Rudolf Bryner [Forum]
7, abgeflogen: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Lichtfang, 8. Oktober 2009 (Studiofoto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
8: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Pinneberg, 25 m, 18. August 2011 (Foto: Klaus-Uwe Gnaß), det. Helmut Kolbeck [Forum]
9: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, ehem. Munitionsdepot, 12. Juni 2007, Lichtfang (Foto: Dietmar Laux), det. Markus Fluri & Dietmar Laux [Forum]
10: Deutschland, Saarland, Saarbrücken, Garten (baum- und buschreiche Umgebung - Wohngebiet am Stadtrand), im Wintergarten am Fenster, 248 m, 10. April 2014, Tagfund (det. & fot.: Silke Balzert), conf. Friedmar Graf [Forum]
11-14: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, Raupe auf Chamaecytisus ruthenicus, e.l. 29. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
15: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, Hausgarten am Ortsrand, 480 m, Lichtfang, 29. September 2016 (Studiofoto: Herbert Fuchs), det. Peter Buchner [Forum]
16: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, westlich Soderstorf, ca. 60 m, in kleiner verwilderter Heide mit moorigen Bereichen, 29. August 2018, am Licht (leg., det. & Foto: Frank Stühmer), conf. Peter Buchner [Forum]
17: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Eschweiler, Wiese am Blausteinsee, ca. 135 m, am Rotwein-Köder, 12. September 2019 (det. & fot.: Ulrich Retzlaff), conf. Peter Buchner [Forum]
18: Nordspanien, Sierra de Albas, (Palencia and Cantabria border), 1420 m, 13. September 2019 (det. & fot.: Teresa Farino), conf. Peter Buchner [Forum]


Raupe

1, an Genista sagittalis: Daten s. Falterbild 4 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner
2-3 & 4-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Chamaecytisus ruthenicus, 6. & 11. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
6-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Chamaecytisus ruthenicus, 6. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
8-11: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Chamaecytisus ruthenicus, 11. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Chamaecytisus ruthenicus, 6. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Puppe

1: Daten s. Falterbild 4 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner
2-5 & 6 (Exuvie): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, Raupe auf Chamaecytisus ruthenicus, 15. & 29. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Finnland, Uusimaa, Espoo, Nupurinmetsä, 24. Juni 2013 (leg., coll. & fot: R. Siloaho)
2: Vergleich mit Agonopterix assimilella, die sehr ähnliche Zeichnungselemente aufweisen kann, sich aber v.a. im Flügelschnitt unterscheidet, siehe auch [Forumsbeitrag]
3, gestreifte Form: Spanien, Granada, Puerto da Ragua, 1800m, leg. P. Skou 28. Juli 2003, coll. ZMUC (det. & Belegfoto Peter Buchner)

Von A. nervosa existiert auch eine gestreifte Form, die sich von der „normalen“ Form auch durch stärker gestreckte Vorderflügel unterscheidet. Doch weder in den Genitalien noch im Barcode konnten Unterschiede gefunden werden. Diese gestreifte Form scheint in Südeuropa nicht selten zu sein, es existieren aber auch zahlreiche Belege aus Dänemark (coll. ZMUC). Ob die als Agonopterix perstrigella beschriebene Art conspezifisch mit dieser gestreiften Form von A. nervosa ist oder eine eigentändige Art darstellt, bedarf weiterer Untersuchungen. (Anmerkung Peter Buchner)


Erstbeschreibung

HAWORTH ([1811]: 506) [nach Public-Domain-Digitalisat https://doi.org/10.3931/e-rara-72786 des Exemplars der ETH-Bibliothek Zürich]



Biologie

Habitat

1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, 6. Juni 2015 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Parasitoide

1, Kokon: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Chamaecytisus ruthenicus, 15. Juni 2015 (leg., cult. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
2-4, : Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Chamaecytisus ruthenicus, 3. Februar 2016 (leg., cult. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir übernehmen hier die von HEPPNER (1982) angegebenen Publikationsjahre.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Flachleibmotten)
EU M-EU 01763 Agonopterix nervosa (HAWORTH, [1811]) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 21, 2020 11:07 by Jürgen Rodeland
Search: