Monochroa Tenebrella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03315 Monochroa tenebrella (HÜBNER, [1817])

1-2, ♀: Deutschland, Thüringen, Breitungen, Falter am 10. Juni 2010 (Studioaufnahmen: Uwe Büchner), leg. Uwe Büchner, det. Keld Gregersen & Ole Karsholt [Forum]
3-4, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, einschürige Wiese, 100 m, 29. Juli 2013 (Freilandfotos & det.: Tina Schulz), conf. Friedmar Graf [Forum]
5, ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen-Dahl, magere Südhangwiese nahe dem Gipfelkreuz, ca. 430 m, Tagfund an Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), 15. Juni 2017 (det. & Foto: Josef Bücker) [Forum]
6-7, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, Sommeralm, ca. 1400 m, Weide, 10. Juni (Freilandfotos: Horst Pichler), det. nach GU Buchner Peter [Forum]



Diagnose

Beim ♀ ist das äußere Drittel der Fühler weiß. Zur Fühlerfarbe der ♂ siehe Website British Lepidoptera: [Diagnosemerkmale].

Männchen

1, ♂: Finnland, Südösterbotten, Alavus, 2. Juli 1999 (leg. & fot: R. Siloaho, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst)


Erstbeschreibung

HÜBNER ([1817]: pl. 65 fig. 434) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03315 Monochroa tenebrella (HÜBNER, [1817]) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 11, 2020 19:07 by Erwin Rennwald
Search: