Heinemannia Festivella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Parametriotinae: Laubholz-Fransenfalter, Palmgeistchen)
EU M-EU 02053 Heinemannia festivella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)

1-2: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht 12. Mai 2007 (Fotos: Peter Buchner), det. Rudolf Bryner, Helmut Kolbeck & Rolf Mörtter [Forum]
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Battenberg (Pfalz), Parkplatz am Taleingang Krumbachtal, 204 m, 15. Juni 2015, Nachtfund (det. & fot: Elias Barnickel), conf. und Fotobearbeitung Hans-Peter Deuring [Forum]
4: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník-Prieložky, 220 m, 12. Juni 2020 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Österreich, Osttirol, St. Johann i. W., 900 m, 26. Juni 2006 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)


Ähnliche Arten

Flügel- und Thoraxfärbung sind bei H. festivella bleichgelb, bei H. laspeyrella jedoch dunkler gelb bis orangerot (nach Abbildungen in der Literatur). Kopf und Rücken sind bei H. festivella weiss, bei H. laspeyrella jedoch nicht. [Forum]



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt!



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Nach SAUTER & WHITEBREAD (2005) kommt die Art in der Schweiz vor.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Parametriotinae: Laubholz-Fransenfalter, Palmgeistchen)
EU M-EU 02053 Heinemannia festivella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 2, 2021 10:15 by Erwin Rennwald
Search: