Dystebenna Stephensi

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Parametriotinae: Laubholz-Fransenfalter, Palmgeistchen)
EU M-EU 02062 Dystebenna stephensi (STAINTON, 1849) - Eichenrinden-Fransenfalter

1-3: Frankreich, Normandie, Saint-Aubin-des-Préaux, leg. Raupe an Rinde von Stieleiche (Quercus robur) 3. April 2017, e.p. 21. Juni 2017 (leg., cult., det. & Fotos Ruben Meert)


Raupe

1: Frankreich, Normandie, Saint-Aubin-des-Préaux, 3. April 2017, Raupe an Rinde von Stieleiche (Quercus robur) (leg., cult., det. & Foto Ruben Meert)


Befalls-Spuren

1-2: Frankreich, Normandie, Saint-Aubin-des-Préaux, 3. April 2017, Fraß-Spuren der Raupe an Rinde von Stieleiche (Quercus robur) (det. & Fotos Ruben Meert)



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Österreich, Wien, Wienerwald (Cobenzl), am Licht 15. Juni 2012, leg. Wolfgang Stark, det. Oliver Rist


Erstbeschreibung

STAINTON (1849: 24) [nach Digitalisat der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek]



Biologie

Nahrung der Raupe

Nach KOSTER & SINEV (2003) leben die Raupen unter lebender Rinde großer und alter Eichen und Kastanien.


Habitat

1: Park mit Eichen, Frankreich, Normandie, Saint-Aubin-des-Préaux, 3. April 2017 (Foto Ruben Meert)



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Nachdem das Vorkommen in der Schweiz fraglich war, erbrachte SCHMID (2007) mit einem Fund in Graubünden einen gesicherten Nachweis.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Parametriotinae: Laubholz-Fransenfalter, Palmgeistchen)
EU M-EU 02062 Dystebenna stephensi (STAINTON, 1849) - Eichenrinden-Fransenfalter art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 30, 2020 9:33 by Erwin Rennwald
Search: