1-2, ♂: Schweiz, Bern, Plagne, 830 m, flachgründiger Magerrasen, 2. April 2010, Raupen an Heil-Ziest (Stachys officinalis), e.l. 9. Mai 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3-4, ♀: Schweiz, Bern, Plagne, 830 m, flachgründiger Magerrasen, 2. April 2010, Raupen an Heil-Ziest (Stachys officinalis), e.l. 13. Mai 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
5-6, ♀: Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 740 m, lockerer Flaumeichenwald, 22. Juli 2009 (leg., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, 3. Juli 2015, Lichtfang (det. & fot.: Ilya Ustyantsev) [Forum]
1-2: Schweiz, Bern, Plagne, 830 m, flachgründiger Magerrasen, an Heil-Ziest (Stachys officinalis), 2. April 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
1, Befallsbild an Heil-Ziest (Stachys officinalis): Schweiz, Bern, Plagne, 830 m, flachgründiger Magerrasen, 2. April 2010 (Freilandfoto: Rudolf Bryner) [Forum]
1-2: Schweiz, Bern, Plagne, 830 m, flachgründiger Magerrasen, Raupen an Heil-Ziest (Stachys officinalis) 2. April 2010, verpuppt Ende April 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3, zur Verpuppung festgesponnener Raupensack: Daten wie Bilder 1-2 (Foto: Rudolf Bryner)
1, ♂: Slowakei, Prievidza, 8. Juni 2004, ex larva Betonica (Foto: František Kosorín), leg. & det. Ivan Richter
Ein hier bis 1. Jänner 2019 gezeigtes ♂ war fehlbestimmt und wurde verschoben, es handelt sich um Coleophora onopordiella (Hinweis von Chris Steeman per mail)
1-2, ♀ + Sack: Deutschland, Bayern, Regensburg, 22. Juni 1889 (ohne weitere Angaben) (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
1-2, Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner) Das große Bild wird evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
Ein hier bis 1. Jänner 2019 gezeigtes ♂ Genitalpräparat war fehlbestimmt und wurde verschoben, es handelt sich um Coleophora onopordiella (Hinweis von Chris Steeman per mail)
ZELLER (1849: 215-216) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Schweiz, Bern, Plagne, 830 m, flachgründiger Magerrasen, 30. März 2010 (Aufnahme: Rudolf Bryner)
Nach dem deutschen Microlepidopterologen Maximilian Ferdinand Wocke.