Coleophora Hemerobiola

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02524a Coleophora hemerobiola FILIPJEV, 1926



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-3: Usbekistan, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung<hide>non-eu</hide>

FILIPJEV (1926: 287-289) [Reproduktion aus Band in der Bibliothek des Museums Koenig, Bonn: Jürgen Rodeland]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupen sollen an Blättern von Malus, Pyrus, Crataegus and Prunus, also baum- oder strauchförmig wachsenden Rosaceen, insbesondere Obstbäumen wie Apfel, Birne und Kirschen, leben.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Faunistik

Die Art wurde nach Exemplaren aus Turkmenistan beschrieben, und zwar als "Schädling", wobei die Abhandlung der Biologie in einer gesonderten Arbeit erfolgen sollte. Ignác Richter führte die Art in seiner Europa-Liste der Coleophoriden und wies mich (E-Mail 31. Oktober 2017) auf Rückfrage auf eine Arbeit von BIDZILA et al. (2014) aus der Ukraine hin. In ihr melden und zeigen BIDZILA et al. (2014) einen schon alten Belegfalter aus der Ukraine, Krim; das Weibchen trägt die Daten: „Crimea: Suuk-Su, 9.08.1917 (Sheljuzhko)“. Dabei scheint es sich um den ersten sicheren Nachweis aus Europa zu handeln, nachdem zwei weitere Meldungen aus Kirgisistan (Fundort-Fehlinterpretation, die Meldung gehört nach Tadschikistan) und der Region Kaliningrad (technischer Fehler bei der Zusammenstellung der Publikation) sich als unzutreffend erwiesen haben. Bei dem Fund auf der Krim wird Einschleppung mit Pflanzenmaterial (also wohl jungen Obstbäumen) aus Zentralasien für möglich gehalten. Als eigentliches Verbreitungsgebiet geben die Autoren Russland (Transbaikalien), Kasachstan, Usbekistan und Tadschikistan an.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02524a Coleophora hemerobiola FILIPJEV, 1926 diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 29, 2021 11:12 by Jürgen Rodeland
Search: